Scale: Kontrollüberzeugungen (Zufall)
Related constructLern- und leistungsbezogene Einstellungen
Theoretical allocation in original studyKontrollüberzeugungen
OriginScale taken over from
SourceBaumert, Jürgen / Gruehn, Sabine / Heyn, Susanne / Köller, Olaf / Schnabel, Kai: Bildungsverläufe und psychosoziale Entwicklung im Jugendalter (BIJU) Dokumentation, Band 1. Skalen Längsschnitt I, Welle 1-4 [unveröffentlichte Dokumentation] (1) , Berlin: Max-Planck-Institut für Bildungsforschung 1997
CitationBöhm-Kasper, O.; Bos, W.; Jaeckel, S.; Weishaupt, H. (2013). Kontrollüberzeugungen (Zufall) - Schüler [Fragebogenskala: Version 1.0]. In: Beanspruchung von Lehrern und Schülern am Gymnasium - Fragebogenerhebung [Skalenkollektion: Version 1.0]. Datenerhebung 1998-1999. Frankfurt am Main: Forschungsdatenzentrum Bildung am DIPF. https://doi.org/10.7477/38:40:1
Theoretical background--
Target groupSchüler der Sekundarstufe I und II
Time Period of Data Collection1998 - 1999
Release date30.06.2020
Number of items2
Statistical value
Cronbachs Alpha | Mean value | Standard deviation | Sample size |
---|---|---|---|
0.71 | -- | -- | 5304 |
IntroductionJeder Schülerin und jedem Schüler passiert es mal, daß sie oder er im Unterricht nicht gleich alles versteht oder eine Arbeit mißlingt. Wenn Ihnen dies einmal passiert, woran liegt das dann?
(Bitte machen Sie pro Zeile nur ein Kreuz und lassen Sie keine Zeile frei!)
Items
Item text | Mean value | Standard deviation | Accuracy |
---|---|---|---|
Es ist meistens Glückssache, ob man etwas versteht oder eine Arbeit gelingt. | 1.63 | 0.74 | 0.55 |
Es hängt einfach zu sehr vom Zufall ab, ob man etwas versteht. | 1.63 | 0.70 | 0.55 |
Ausgeschlossene Items der Skala
Item text |
---|
Ich habe einfach Pech gehabt. |
Response category
Value | Meaning |
---|---|
1 | trifft überhaupt nicht zu |
2 | trifft eher nicht zu |
3 | trifft eher zu |
4 | trifft völlig zu |