Scale: Misserfolgsattributionen in Mathematik - intern-stabil
Related constructElterliches Fachwissen und Weltbilder
Theoretical allocation in original studyMisserfolgsattribution in Mathematik
OriginOwn development
SourceZiegler, Albert; Schober, Barbara: Theoretische Grundlagen und praktische Anwendung von Reattributionstrainings. - Regensburg: Roderer (2001), II, 99 S. - Theorie und Forschung. 661 - ISBN: 3-89783-162-7; 978-3-89783-162-9
CitationMösko, E. (2023). Misserfolgsattributionen in Mathematik - intern-stabil - Eltern [Fragebogenskala: Version 1.0]. In: Karst, K.; Poloczek, S.; Mösko, E.; Lipowsky, F.; Faust, G.. Persönlichkeits- und Lernentwicklung von Grundschulkindern - Fragebogenerhebung (PERLE) [Skalenkollektion: Version 1.0]. Datenerhebung 2006. Frankfurt am Main: Forschungsdatenzentrum Bildung am DIPF. https://doi.org/10.7477/50:59:1
Theoretical background--
Target groupEltern
Time Period of Data Collection2006
NotesDiese Skala wurde in der Abschlusserhebung eingesetzt.
Eine Adaption dieser Skala für die Erfolgsattributionen liegt in derselben Erhebung unter dem Skalennamen "Erfolgsattributionen in Mathematik - intern-stabil" vor.
Release date19.12.2023
Number of items5
Statistical value
Cronbachs Alpha | Mean value | Standard deviation | Sample size |
---|---|---|---|
0.89 | 1.49 | 0.53 | 434 |
Items
Item text | Mean value | Standard deviation | Accuracy |
---|---|---|---|
Wenn Ihr Kind in Mathematik einen Misserfolg erlitten/ eine schlechte Leistung/ eine schlechte Note erzielt, dann liegt das ... | |||
... daran, dass Ihr Kind Mathematik einfach nicht kann. | 1.47 | 0.62 | 0.75 |
... daran, dass Ihr Kind für manche Fächer nicht begabt genug ist. | 1.56 | 0.64 | 0.75 |
... am mangelnden Talent Ihres Kindes. | 1.47 | 0.59 | 0.77 |
... daran, dass Ihr Kind in Mathematik noch nie gut war. | 1.41 | 0.62 | 0.78 |
... an fehlenden Fähigkeiten Ihres Kindes. | 1.55 | 0.70 | 0.63 |
Response category
Value | Meaning |
---|---|
1 | trifft nicht zu |
2 | trifft wenig zu |
3 | trifft überwiegend zu |
4 | trifft voll zu |
StudyPERLE - Persönlichkeits- und Lernentwicklung von Grundschulkindern