Scale: Persönliche Einstellung zur Mathematik
Related constructElterliches Fachwissen und Weltbilder
Theoretical allocation in original studyPersönliche Einstellung zur Mathematik
OriginOwn development
CitationLipowsky, F.; Graf, M. (2023). Persönliche Einstellung zur Mathematik - Eltern [Fragebogenskala: Version 1.0]. In: Karst, K.; Poloczek, S.; Mösko, E.; Lipowsky, F.; Faust, G.. Persönlichkeits- und Lernentwicklung von Grundschulkindern - Fragebogenerhebung (PERLE) [Skalenkollektion: Version 1.0]. Datenerhebung 2006. Frankfurt am Main: Forschungsdatenzentrum Bildung am DIPF. https://doi.org/10.7477/50:59:1
Theoretical background--
Target groupEltern
Time Period of Data Collection2006
NotesDiese Skala wurde in der Abschlusserhebung eingesetzt.
Release date19.12.2023
Number of items9
Statistical value
Cronbachs Alpha | Mean value | Standard deviation | Sample size |
---|---|---|---|
0.91 | 2.75 | 0.73 | 445 |
IntroductionWie stehen Sie persönlich zur Mathematik?
Items
Item text | Mean value | Standard deviation | Accuracy |
---|---|---|---|
Mathematik macht mir selbst viel Spaß. | 2.96 | 0.87 | 0.81 |
Mathematik finde ich spannend. | 2.84 | 0.88 | 0.78 |
Mathematik war für mich immer ein "rotes Tuch". | 3.40 | 0.87 | 0.64 |
Ich habe selbst Spaß am Lösen schwieriger mathematischer Aufgaben. | 2.60 | 0.93 | 0.82 |
Ich beschäftige mich gerne mit mathematischen Knobeleien und Rätseln (z.B. Sudoku). | 2.69 | 1.02 | 0.64 |
Ich habe ein Faible für Zahlen. | 2.55 | 1.00 | 0.76 |
Wenn ich mich mit mathematischen Aufgaben beschäftige, kann es vorkommen, dass ich die Zeit völlig vergesse. | 2.13 | 0.99 | 0.69 |
Ich brauche Mathematik für meinen Beruf. | 2.63 | 1.06 | 0.45 |
Wenn ich an Mathematik denke, denke ich eher an positive Erfahrungen als an negative. | 2.90 | 0.91 | 0.76 |
Response category
Value | Meaning |
---|---|
1 | trifft nicht zu |
2 | trifft wenig zu |
3 | trifft überwiegend zu |
4 | trifft voll zu |
StudyPERLE - Persönlichkeits- und Lernentwicklung von Grundschulkindern