Scale: Allgemeines schulisches Selbstkonzept
Related constructLern- und leistungsbezogene Einstellungen
Theoretical allocation in original studySelbstkonzept
OriginFurther development
based onLangfeldt, Hans-Peter: Bildertest zum Schulischen Selbstkonzept von Grundschulkindern. Unveröffentlichter Fragebogen. Frankfurt am Main: Institut für Psychologie, Johann-Wolfgang-Goethe-Universität 2005.
CitationPoloczek, S.; Karst, K.; Lipowsky, F. (2021). Allgemeines schulisches Selbstkonzept - Schüler [Fragebogenskala: Version 1.0]. In: Karst, K.; Poloczek, S.; Mösko, E.; Lipowsky, F.; Faust, G.. Persönlichkeits- und Lernentwicklung von Grundschulkindern - Fragebogenerhebung (PERLE) [Skalenkollektion: Version 1.0]. Datenerhebung 2006. Frankfurt am Main: Forschungsdatenzentrum Bildung am DIPF. https://doi.org/10.7477/50:59:1
Theoretical background--
Target groupSchüler der Primarstufe
Time Period of Data Collection2006
NotesDiese Skala wurde in der Eingangserhebung eingesetzt.
Release date19.12.2023
Number of items5
Statistical value
Cronbachs Alpha | Mean value | Standard deviation | Sample size |
---|---|---|---|
0.68 | 3.64 | 0.83 | 729 |
Items
Item text | Mean value | Standard deviation | Accuracy |
---|---|---|---|
Wie gut kannst du ... | |||
... malen? | 4.20 | 1.04 | 0.35 |
... Musik machen? | 3.64 | 1.30 | 0.43 |
... schreiben? | 3.30 | 1.27 | 0.57 |
... rechnen? | 3.90 | 1.20 | 0.42 |
... lesen? | 3.13 | 1.44 | 0.44 |
Response category
Value | Meaning |
---|---|
1 | gar nicht gut |
2 | noch nicht so |
3 | mittel |
4 | gut |
5 | sehr gut |
StudyPERLE - Persönlichkeits- und Lernentwicklung von Grundschulkindern