Scale: Zufriedenheit mit der Organisation der Angebote
Related constructWahrnehmung als Lernort
Theoretical allocation in original studyGanztagsbetrieb
OriginOwn development
CitationQuellenberg, H. (2012). Zufriedenheit mit der Organisation der Angebote - Eltern [Fragebogenskala: Version 1.0]. In: Studie zur Entwicklung von Ganztagsschulen - Fragebogenerhebung Erhebungswelle 1 (StEG) [Skalenkollektion: Version 1.0]. Datenerhebung 2005. Frankfurt am Main: Forschungsdatenzentrum Bildung am DIPF. https://doi.org/10.7477/8:280:1
Theoretical backgroundSkala zur Erfassung der elterlichen Zufriedenheit mit organisatorischen Aspekten des Ganztagsbetriebes (zeitliche Abläufe, Betreuungszeiten, Mitarbeiterzahl).
Target groupEltern
Time Period of Data Collection2005
Release date30.06.2020
Number of items4
Statistical value
| Cronbachs Alpha | Mean value | Standard deviation | Sample size |
|---|---|---|---|
| 0.84 | 3.10 | 0.62 | 9195 |
IntroductionWie zufrieden sind Sie mit den folgenden Aspekten des Ganztagsbetriebs an der Schule Ihres Kindes? Bitte jeweils ein Kästchen pro Zeile ankreuzen!
Items
| Item text | Mean value | Standard deviation | Accuracy |
|---|---|---|---|
| Zeitliche Organisation der Schulwoche | 3.07 | 0.73 | 0.74 |
| Zeitlicher Rhythmus des Schultages | 3.08 | 0.72 | 0.71 |
| Verlässlichkeit der Betreuungszeiten | 3.17 | 0.78 | 0.63 |
| Organisationsform des Ganztagsbetriebs (z. B. verpflichtend für alle bzw. freiwillige Teilnahme) | 3.09 | 0.75 | 0.62 |
Response category
| Value | Meaning |
|---|---|
| 1 | gar nicht zufrieden |
| 2 | eher nicht zufrieden |
| 3 | eher zufrieden |
| 4 | voll und ganz zufrieden |
StudyStEG - Studie zur Entwicklung von Ganztagsschulen
Files


