Scale: Constructivist View - Mathematik
Related constructFachlich-pädagogisches Wissen
Theoretical allocation in original studyConstructivist vs. Transmission View
OriginScale taken over from
SourceRakoczy, Katrin; Buff, Alex; Lipowsky, Frank; Klieme, Eckhard (Hrsg.): Dokumentation der Erhebungs- und Auswertungsinstrumente zur schweizerisch-deutschen Videostudie. "Unterrichtsqualität, Lernverhalten und mathematisches Verständnis". 1. Befragungsinstrumente. - Frankfurt, Main: GFPF u.a. (2005), 297 S., URL: https://nbn-resolving.org/urn:nbn:de:0111-opus-31060 - Materialien zur Bildungsforschung. 13 - ISBN: 3-923638-31-0
CitationKarst, K.; Poloczek, S.; Mösko, E.; Lipowsky, F.; Faust, G. (2021). Constructivist View - Mathematik - Lehrkräfte [Fragebogenskala: Version 1.0]. In: Persönlichkeits- und Lernentwicklung von Grundschulkindern - Fragebogenerhebung (PERLE) [Skalenkollektion: Version 1.0]. Datenerhebung 2006. Frankfurt am Main: Forschungsdatenzentrum Bildung am DIPF. https://doi.org/10.7477/50:59:1
Theoretical background--
Target groupLehrkräfte Primarstufe
Time Period of Data Collection2006
NotesDiese Skala wurde in der Eingangserhebung eingesetzt.
Release date19.12.2023
Number of items6
Statistical value
Cronbachs Alpha | Mean value | Standard deviation | Sample size |
---|---|---|---|
0.71 | 3.32 | 0.44 | 47 |
IntroductionWie lernen Schüler Mathematik?
Items
Item text | Mean value | Standard deviation | Accuracy |
---|---|---|---|
Schüler lernen Mathematik am besten, indem sie selbst Wege zur Lösung von Problemen entdecken. | 3.30 | 0.69 | 0.66 |
Es hilft Schülern, Mathematik zu begreifen, wenn man sie ihre eigenen Lösungswege diskutieren lässt. | 3.38 | 0.74 | 0.46 |
Mathematik sollte in der Schule so gelehrt werden, dass Schüler Zusammenhänge selbst entdecken können. | 3.43 | 0.62 | 0.40 |
Man sollte Schülern erlauben, sich eigene Wege zur Lösung von Anwendungsproblemen auszudenken, bevor der Lehrer vorführt, wie diese zu lösen sind. | 3.43 | 0.71 | 0.28 |
Schülern sollte häufig Gelegenheit gegeben werden, in Paaren/Kleingruppen Anwendungsprobleme gemeinsam zu lösen. | 3.47 | 0.62 | 0.52 |
Schüler können bei vielen Mathematikaufgaben auch ohne die Hilfe von Erwachsenen Lösungswege finden. | 2.94 | 0.76 | 0.40 |
Response category
Value | Meaning |
---|---|
1 | stimmt gar nicht |
2 | stimmt nur teilweise |
3 | stimmt größtenteils |
4 | stimmt genau |
StudyPERLE - Persönlichkeits- und Lernentwicklung von Grundschulkindern