Scale: Integration
Related constructKollegialität
Theoretical allocation in original studykeine Zuordnung
OriginScale taken over from
SourceProjekt Vergleichsuntersuchung: Lehrerbefragung FB - Heft 4 , Konstanz: Universität Konstanz. Zentrum I - Bildungsforschung 1978
CitationFend, H.; Helmke, A.; Steffens, U. (2014). Integration - Lehrkräfte [Fragebogenskala: Version 1.0]. In: Wissenschaftliche Begleitung von Gesamtschulen - Fragebogenerhebung Eltern- und Lehrkräftebefragung (FEND-Studie) [Skalenkollektion: Version 1.0]. Datenerhebung 1977. Frankfurt am Main: Forschungsdatenzentrum Bildung am DIPF. https://doi.org/10.7477/55:65:1
Theoretical background--
Target groupLehrkräfte
Time Period of Data Collection1977
Release date30.06.2020
Number of items12
IntroductionDer folgende Block von Aussagen und Fragen hat das Problem der sozialen und beruflichen Beziehungen zwischen den Lehrern im Kollegium zum Gegenstand.
Items
Item text |
---|
Hier ist es üblich, daß die Lehrer sofort nach dem Unterricht nach Hause gehen. (umgepolt) |
Einige Lehrer vermeiden es, sich im Lehrerzimmer aufzuhalten. (umgepolt) |
Im Kollegium herrscht ein gutes soziales Klima. |
Hier könnte ein Lehrer auf die Unterstützung von anderen Lehrern rechnen, wenn er von Eltern oder von der Öffentlichkeit angegriffen wird. |
Lehrer helfen sich hier auch privat aus, wenn sie in Schwierigkeiten sind. |
In unserem Kollegium stehen sich einige Lehrergruppen feindlich gegenüber. (umgepolt) |
Private Dinge werden in Gesprächen zwischen Lehrern an dieser Schule vermieden. (umgepolt) |
An dieser Schule kümmert man sich aktiv um die Einführung neuer Kollegen. |
Neue Kollegen haben es hier schwer, von anderen akzeptiert zu werden. (umgepolt) |
An Veranstaltungen der Schule außerhalb des Unterrichts beteiligen sich viele Kollegen. |
Viele Lehrer treffen sich auch außerhalb des Unterrichts und in der Freizeit. |
Die Kollegen wehren sich gemeinsam, wenn die Verwaltung ungerechtfertigt in die Schule eingreift. |
Response category
Value | Meaning |
---|---|
1 | völlig falsch |
2 | eher falsch als richtig |
3 | unentschieden, weiß nicht |
4 | eher richtig als falsch |
5 | stimmt genau |
StudyFend-Studie - Wissenschaftliche Begleitung von Gesamtschulen
Files