DE | EN
Search Research instruments Questionnaires Scale search Scale

Scale: Beurteilung (System)

Related constructLeistungsbeurteilung / Diagnostische Kompetenz, Professionelles Selbstverständnis

Theoretical allocation in original studykeine Zuordnung

OriginScale taken over from

SourceProjekt Vergleichsuntersuchung: Lehrerbefragung FB - Heft 9 , Konstanz: Universität Konstanz. Zentrum I - Bildungsforschung 1978

CitationFend, H.; Helmke, A.; Steffens, U. (2014). Beurteilung (System) - Lehrkräfte [Fragebogenskala: Version 1.0]. In: Wissenschaftliche Begleitung von Gesamtschulen - Fragebogenerhebung Eltern- und Lehrkräftebefragung (FEND-Studie) [Skalenkollektion: Version 1.0]. Datenerhebung 1977. Frankfurt am Main: Forschungsdatenzentrum Bildung am DIPF. https://doi.org/10.7477/55:65:1

Theoretical background--

Target groupLehrkräfte

Time Period of Data Collection1977

Release date30.06.2020

Number of items3

IntroductionDie folgenden drei Fragen betreffen die Art der Leistungsbeurteilung.
Bitte kreuzen Sie bei jeder Frage
an, wie die Beurteilung in den Fächern Deutsch, Englisch
und Mathematik aufgrund Ihrer Erfahrungen am besten dargestellt werden kann. (pro Fach bitte nur eine Antwort)

Items

Item text
Deutsch
Englisch
Mathematik

Response category

ValueMeaning
1im herkömmlichen Notensystem
2in einem differenzierten Punktesystem (z.B. 8-, 10-, 20-stufig)
3in einem weniger differenzierten Punktesystem (z.B. 2-stufig: Lernziel erreicht / nicht erreicht)
4in einem Diagnosebogen (standardisierte Feststellungen bezüglich einzelner Teillernziele
5in verbalen Beschreibungen der Leistungen

StudyFend-Studie - Wissenschaftliche Begleitung von Gesamtschulen

 Files


Imprint | Privacy Policy | Accessibility | BITV-Feedback | © 2022 DIPF | Leibniz Institute for Research and Information in Education