Scale: Effektive Zeitnutzung im Unterricht (Mathe)
Related constructEffektive Zeitnutzung
Theoretical allocation in original studyUnterricht
OriginFurther development
based onHoltappels, Heinz Günter: Dokumentation der Schüler-Skalen Unveröffentlichte Skalendokumentation , Dortmund: 2004
CitationQuellenberg, H. (2012). Effektive Zeitnutzung im Unterricht (Mathe) - Schüler [Fragebogenskala: Version 1.0]. In: Studie zur Entwicklung von Ganztagsschulen - Fragebogenerhebung Erhebungswelle 1 (StEG) [Skalenkollektion: Version 1.0]. Datenerhebung 2005. Frankfurt am Main: Forschungsdatenzentrum Bildung am DIPF. https://doi.org/10.7477/8:280:1
Theoretical backgroundHier wird mit der effektiven Zeitnutzung ein für die Unterrichtsqualität wichtiges Konstrukt bezogen auf das Fach Mathematik erfasst.
Target groupSchüler der Sekundarstufe I
Time Period of Data Collection2005
Release date30.06.2020
Number of items5
Statistical value
| Cronbachs Alpha | Mean value | Standard deviation | Sample size |
|---|---|---|---|
| 0.73 | 2.61 | 0.63 | 8976 |
IntroductionWie erlebst du den Unterricht und deine Lehrerin / deinen Lehrer im Fach Mathe? Mach bitte in jeder Zeile ein Kreuz!
Items
| Item text | Mean value | Standard deviation | Accuracy |
|---|---|---|---|
| Im Unterricht ... | |||
| wird fast immer konzentriert gearbeitet. | 2.81 | 0.80 | 0.51 |
| wird häufig Zeit verschwendet, für Dinge, die gar nichts mit dem Thema zu tun haben. (umgepolt) | 2.72 | 0.95 | 0.48 |
| dauert es lange, bis alle Schüler/innen bei der Arbeit sind. (umgepolt) | 2.45 | 0.90 | 0.52 |
| kommen wir immer sofort zur Sache. | 2.51 | 0.86 | 0.51 |
| langweile ich mich oft. (umgepolt) | 2.55 | 1.00 | 0.43 |
Response category
| Value | Meaning |
|---|---|
| 1 | stimmt gar nicht |
| 2 | stimmt eher nicht |
| 3 | stimmt eher |
| 4 | stimmt genau |
StudyStEG - Studie zur Entwicklung von Ganztagsschulen
Files


