Scale: Sprachgebrauch zuhause
Related constructMigrationsgeschichte
Theoretical allocation in original studyFamilie und Zuhause
OriginScale taken over from
CitationHertel, S.; Hochweber, J.; Mildner, D.; Steinert, B.; Jude, N. (2016). Sprachgebrauch zuhause - Schüler [Fragebogenskala: Version 1.0]. In: Programme for International Student Assessment (2009) - Fragebogenerhebung (PISA 2009) [Skalenkollektion: Version 1.0]. Datenerhebung 2009. Frankfurt am Main: Forschungsdatenzentrum Bildung am DIPF. https://doi.org/10.7477/52:289:1
Theoretical background--
Target groupSchüler der Sekundarstufe I
Time Period of Data Collection2009
NotesDie Schülerinnen und Schüler in Deutschland konnten die Geburtsländer aus der Liste der folgenden Staaten auswählen: Deutsch, Bosnisch, Griechisch, Italienisch, Kroatisch, Polnisch, Russisch, Serbisch, Türkisch, Kurdisch.
Zusätzlich gab es die Option, eine weitere Sprache frei zu benennen: „Eine andere Sprache und zwar...“.
Diese Angaben wurden in eine dichotome Variable überführt (Deutsch oder andere Sprache).
Release date30.06.2020
Number of items1
Items
| Item text |
|---|
| Welche Sprache sprichst du zuhause am häufigsten? |
Response category
| Value | Meaning |
|---|---|
| 1 | deutsch |
| 2 | andere Sprache |
StudyPISA - Programme for International Student Assessment (2009)
Files


