Scale: Metakognitive Strategien II
Related constructMetakognitive Lernergebnisse
Theoretical allocation in original studyMetakognitive Strategien beim Lesen von Texten
OriginScale taken over from
CitationHertel, S.; Hochweber, J.; Mildner, D.; Steinert, B.; Jude, N. (2016). Metakognitive Strategien II - Schüler [Fragebogenskala: Version 1.0]. In: Programme for International Student Assessment (2009) - Fragebogenerhebung (PISA 2009) [Skalenkollektion: Version 1.0]. Datenerhebung 2009. Frankfurt am Main: Forschungsdatenzentrum Bildung am DIPF. https://doi.org/10.7477/52:289:1
Theoretical background--
Target groupSchüler der Sekundarstufe I
Time Period of Data Collection2009
Release date30.06.2020
Number of items5
IntroductionLeseaufgabe: Du hast gerade einen zwei Seiten langen und ziemlich schwierigen Text über die Veränderungen des Wasserspiegels eines Sees in Afrika gelesen. Du sollst eine Zusammenfassung schreiben.
Items
Item text |
---|
Ich schreibe eine Zusammenfassung. Danach prüfe ich, ob die einzelnen Abschnitte des Textes in der Zusammenfassung enthalten sind, da der Inhalt eines jeden Abschnitts darin vorkommen sollte. |
Ich versuche, möglichst viele Sätze aus dem Text wörtlich zu übernehmen. |
Vor dem Schreiben der Zusammenfassung lese ich den Text so oft wie möglich. |
Ich überprüfe sorgfältig, ob die wichtigsten Fakten des Textes in der Zusammenfassung enthalten sind. |
Ich lese den Text und unterstreiche dabei die wichtigsten Sätze. Dann schreibe ich diese mit eigenen Worten als Zusammenfassung. |
Response category
Value | Meaning |
---|---|
1 | 1 Überhaupt nicht nützlich |
2 | 2 |
3 | 3 |
4 | 4 |
5 | 5 |
6 | 6 Sehr nützlich |
StudyPISA - Programme for International Student Assessment (2009)
Files