Scale: Memorieren
Related constructMetakognitive Lernergebnisse
Theoretical allocation in original studyVorbereitungsstrategien Prüfung
OriginFurther development
based onGrob, Urs; Maag Merki, Katharina: Überfachliche Kompetenzen. Theoretische Grundlegung und empirische Erprobung eines Indikatorensystems. - Bern u.a.: Lang (2001), 932 S. - Explorationen. 31 - ISBN: 3-906767-09-4 - Zugl.: Zürich, Univ., Diss., 2000.
CitationMaag-Merki, K.; Klieme, E.; Holmeier, M.; Jäger, D. J.; Oerke, B.; Appius, S. (2015). Memorieren - Schüler [Fragebogenskala: Version 1.0]. In: Längsschnittstudie Zentralabitur - Fragebogenerhebung Vorerhebung [Skalenkollektion: Version 1.0]. Datenerhebung 2008. Frankfurt am Main: Forschungsdatenzentrum Bildung am DIPF. https://doi.org/10.7477/49:57:1
Theoretical background--
Target groupSchüler der Sekundarstufe II
Time Period of Data Collection2008
NotesDie Ergebnisse wurden für die gesamten Schüler und verteilt nach Hessen/Bremen erhoben, sowie nach 1./2.und 3. Prüfungsfach aufgeteilt. Hier werden nur die Ergebnisse für die gesamte Schülerschaft dargestellt.
Release date30.06.2020
Number of items3
Statistical value
| Cronbachs Alpha | Mean value | Standard deviation | Sample size | 
|---|---|---|---|
| 0.75 | -- | -- | 5469 | 
IntroductionWie bereiten Sie sich außerhalb des Unterrichts auf die bevorstehenden Abiturprüfungen vor?
Items
| Item text | 
|---|
| Wenn ich mich auf die Abiturprüfungen vorbereite… | 
| …versuche ich möglichst viel auswendig zu lernen. | 
| …sage ich mir Formeln, Merksätze, Wörter oder Textstellen usw. immer wieder vor. | 
| …lerne ich Formeln, Merksätze, Wörter oder Textstellen usw. auswendig. | 
Response category
| Value | Meaning | 
|---|---|
| 1 | trifft gar nicht zu | 
| 2 | trifft eher nicht zu | 
| 3 | trifft eher zu | 
| 4 | trifft genau zu | 



