Scale: Beratungskompetenz aus Elternsicht: Beraterskills, Pädagogisches Wissen und Diagnostik
Related constructElternarbeit
Theoretical allocation in original studyErgänzende Fragen zu Ihrem Engagement in der Schule und der Zusammenarbeit mit den Lehrern
OriginFurther development
based onHertel, Silke: Beratungskompetenz von Lehrern. Kompetenzdiagnostik, Kompetenzförderung, Kompetenzmodellierung. - Münster u.a.: Waxmann (2009), 290 S. - Pädagogische Psychologie und Entwicklungspsychologie. 74 - ISSN: 1430-2977 - ISBN: 3-8309-2190-X; 978-3-8309-2190-5 - Zugl.: Darmstadt, Techn. Univ., Diss.
CitationHertel, S.; Hochweber, J.; Mildner, D.; Steinert, B.; Jude, N. (2016). Beratungskompetenz aus Elternsicht: Beraterskills, Pädagogisches Wissen und Diagnostik - Eltern [Fragebogenskala: Version 1.0]. In: Programme for International Student Assessment (2009) - Fragebogenerhebung (PISA 2009) [Skalenkollektion: Version 1.0]. Datenerhebung 2009. Frankfurt am Main: Forschungsdatenzentrum Bildung am DIPF. https://doi.org/10.7477/52:289:1
Theoretical background--
Target groupEltern
Time Period of Data Collection2009
NotesParallel zum Fragebogen für Lehrerinnen und Lehrer.
Release date30.06.2020
Number of items6
Statistical value
| Cronbachs Alpha | Mean value | Standard deviation | Sample size | 
|---|---|---|---|
| 0.74 | 3.39 | 0.45 | 6338 | 
IntroductionWie wichtig ist nach Ihrer Einschätzung Folgendes für ein erfolgreiches
Beratungsgespräch von Lehrerinnen/Lehrern mit Schülerinnen/Schülern und
Eltern?
Items
| Item text | Mean value | Standard deviation | Accuracy | 
|---|---|---|---|
| Die Lehrerin/der Lehrer ist bemüht, Lernschwierigkeiten bei ihren/seinen Schülerinnen/Schülern frühzeitig zu erkennen. | 3.69 | 0.55 | 0.45 | 
| Die Lehrerin/der Lehrer vermittelt den Eltern durch kurze verbale Äußerungen und ihre/seine Gestik/ Mimik, dass sie/er ihnen zuhört. | 3.16 | 0.81 | 0.41 | 
| In Gesprächen mit Eltern strukturiert die Lehrerin/der Lehrer die Aussagen der Eltern, fasst sie zusammen und gibt sie in ihren/seinen eigenen Worten wieder. | 2.99 | 0.81 | 0.47 | 
| Die Lehrerin/der Lehrer kennt sich im Bereich der Lernschwierigkeiten aus und weiß, welche Lernstrategien es gibt und wie diese sich zeigen. | 3.63 | 0.57 | 0.55 | 
| Die Lehrerin/der Lehrer wiederholt wichtige Aussagen der Eltern in ihren/seinen eigenen Worten, um sicher zu sein, dass sie/er die Eltern richtig verstanden hat. | 3.32 | 0.71 | 0.56 | 
| Wenn die Lehrerin/der Lehrer bei einer Schülerin/einem Schüler eine Leistungsschwäche erkennt, überprüft sie/er mögliche Ursachen. | 3.59 | 0.59 | 0.52 | 
Response category
| Value | Meaning | 
|---|---|
| 1 | Überhaupt nicht wichtig | 
| 2 | Eher nicht wichtig | 
| 3 | Eher wichtig | 
| 4 | Sehr wichtig | 
StudyPISA - Programme for International Student Assessment (2009)
Files


