Scale: Leseaktivitäten der Eltern in deutscher Sprache
Related constructMigrationshintergrund, TV und Medien Konsum, Lese- und Schreibgewohnheiten
Theoretical allocation in original studyErgänzende Fragen zum familiären Hintergrund
OriginScale taken over from
CitationHertel, S.; Hochweber, J.; Mildner, D.; Steinert, B.; Jude, N. (2016). Leseaktivitäten der Eltern in deutscher Sprache - Eltern [Fragebogenskala: Version 1.0]. In: Programme for International Student Assessment (2009) - Fragebogenerhebung (PISA 2009) [Skalenkollektion: Version 1.0]. Datenerhebung 2009. Frankfurt am Main: Forschungsdatenzentrum Bildung am DIPF. https://doi.org/10.7477/52:289:1
Theoretical background--
Target groupEltern
Time Period of Data Collection2009
NotesErgänzungsstudie Migration, Forschung Deutsches PISA 2009 Konsortium, Prof. Dr. Stanat. </br>
Parallel zum Fragebogen für Schülerinnen und Schüler.
Release date30.06.2020
Number of items6
Statistical value
Cronbachs Alpha | Mean value | Standard deviation | Sample size |
---|---|---|---|
0.59 | 3.38 | 0.69 | 6057 |
IntroductionWie häufig machen Sie Folgendes auf Deutsch?
Items
Item text | Mean value | Standard deviation | Accuracy |
---|---|---|---|
Bücher lesen | 3.35 | 1.34 | 0.26 |
Briefe oder E-mails schreiben | 3.22 | 1.36 | 0.51 |
Fernsehen | 4.38 | 0.95 | 0.20 |
Videos, Kinofilme ansehen | 2.18 | 1.13 | 0.23 |
Im Internet surfen | 3.19 | 1.32 | 0.50 |
Zeitung lesen | 4.00 | 0.98 | 0.28 |
Response category
Value | Meaning |
---|---|
1 | Nie oder fast nie |
2 | Einmal oder zweimal pro Monat |
3 | Einmal oder zweimal pro Woche |
4 | Fast jeden Tag weniger als eine Stunde |
5 | Fast jeden Tag mehr als eine Stunde |
StudyPISA - Programme for International Student Assessment (2009)
Files