Scale: Differenzierung im Deutschunterricht
Related constructIndividuelle Förderung
Theoretical allocation in original studyDeutschkenntnisse in der Familie
OriginOwn development
CitationHertel, S.; Hochweber, J.; Mildner, D.; Steinert, B.; Jude, N. (2016). Differenzierung im Deutschunterricht - Lehrkräfte [Fragebogenskala: Version 1.0]. In: Programme for International Student Assessment (2009) - Fragebogenerhebung (PISA 2009) [Skalenkollektion: Version 1.0]. Datenerhebung 2009. Frankfurt am Main: Forschungsdatenzentrum Bildung am DIPF. https://doi.org/10.7477/52:289:1
Theoretical background--
Target groupLehrkräfte
Time Period of Data Collection2009
NotesNeuentwicklung des DIPF.
Release date30.06.2020
Number of items4
Statistical value
| Cronbachs Alpha | Mean value | Standard deviation | Sample size |
|---|---|---|---|
| 0.74 | 1.91 | 0.53 | 2172 |
IntroductionWie oft tun Sie Folgendes in Ihrem Deutschunterricht?
Items
| Item text | Mean value | Standard deviation | Accuracy |
|---|---|---|---|
| Ich gebe Schülerinnen/Schülern mit schlechten Deutschnoten leichtere Texte und Bücher als Schülerinnen/Schülern mit guten Deutschnoten. | 1.60 | 0.63 | 0.59 |
| Ich gebe Schülerinnen/Schülern mit schlechten Deutschnoten mehr Zeit, um Texte und Bücher zu lesen, als Schülerinnen/Schülern mit guten Deutschnoten. | 2.18 | 0.63 | 0.59 |
| Ich gebe Schülerinnen/Schülern mit guten Deutschnoten schwierigere Übungen oder Hausaufgaben als Schülerinnen/Schülern mit schlechten Deutschnoten. | 1.89 | 0.69 | 0.59 |
| Ich lasse Schülerinnen/Schülern mit schlechten Deutschnoten besondere Förderung zukommen, während die anderen Schülerinnen/Schüler Aufgaben oder Projekte bearbeiten. | 1.95 | 0.69 | 0.49 |
Response category
| Value | Meaning |
|---|---|
| 1 | nie oder fast nie |
| 2 | in einigen Stunden |
| 3 | in den meisten Stunden |
| 4 | in jeder Stunde |
StudyPISA - Programme for International Student Assessment (2009)
Files


