Scale: Prozessorientierter Umgang mit Hausaufgaben im Deutschunterricht
Related constructNachbereitung
Theoretical allocation in original studyDeutschunterricht
OriginFurther development
based onRakoczy, Katrin; Buff, Alex; Lipowsky, Frank; Klieme, Eckhard (Hrsg.): Dokumentation der Erhebungs- und Auswertungsinstrumente zur schweizerisch-deutschen Videostudie. "Unterrichtsqualität, Lernverhalten und mathematisches Verständnis". 1. Befragungsinstrumente. - Frankfurt, Main: GFPF u.a. (2005), 297 S., URL: https://nbn-resolving.org/urn:nbn:de:0111-opus-31060 - Materialien zur Bildungsforschung. 13 - ISBN: 3-923638-31-0
CitationHertel, S.; Hochweber, J.; Mildner, D.; Steinert, B.; Jude, N. (2016). Prozessorientierter Umgang mit Hausaufgaben im Deutschunterricht - Lehrkräfte [Fragebogenskala: Version 1.0]. In: Programme for International Student Assessment (2009) - Fragebogenerhebung (PISA 2009) [Skalenkollektion: Version 1.0]. Datenerhebung 2009. Frankfurt am Main: Forschungsdatenzentrum Bildung am DIPF. https://doi.org/10.7477/52:289:1
Theoretical background--
Target groupLehrkräfte Sekundarstufe I
Time Period of Data Collection2009
NotesNeuentwicklung des DIPF. </br>
Parallel zum Fragebogen für Schülerinnen und Schüler.
Release date30.06.2020
Number of items5
Statistical value
| Cronbachs Alpha | Mean value | Standard deviation | Sample size | 
|---|---|---|---|
| 0.68 | 3.39 | 0.37 | 2047 | 
IntroductionWenn Sie den Schülerinnen/Schülern der Jahrgangsstufe 9 im
Deutschunterricht Hausaufgaben aufgeben, inwieweit treffen dann die folgenden
Aussagen zu?
Items
| Item text | Mean value | Standard deviation | Accuracy | 
|---|---|---|---|
| Ich gehe auf die Fehler der Schülerinnen/Schüler bei den Hausaufgaben ein. | 3.36 | 0.56 | 0.49 | 
| Ich interessiere mich dafür, wie die Schülerinnen/Schüler die Hausaufgaben gelöst haben. | 3.43 | 0.59 | 0.52 | 
| Ich finde es toll, wenn die Schülerinnen/Schüler neue Lösungswege bei den Hausaufgaben gefunden haben. | 3.66 | 0.53 | 0.49 | 
| Ich stelle Hausaufgaben, bei denen die Schülerinnen/Schüler selbst über etwas Neues nachdenken. | 2.89 | 0.55 | 0.26 | 
| Ich finde es wichtig, dass die Schülerinnen/Schüler sich bei den Hausaufgaben angestrengt haben, auch wenn nicht alles richtig ist. | 3.61 | 0.54 | 0.43 | 
Ausgeschlossene Items der Skala
| Item text | 
|---|
| Ich stelle Hausaufgaben, für die die Schülerinnen/Schüler in der Schule schon eine Musterlösung kennen gelernt haben. | 
Response category
| Value | Meaning | 
|---|---|
| 1 | stimmt überhaupt nicht | 
| 2 | stimmt eher nicht | 
| 3 | stimmt eher | 
| 4 | stimmt ganz genau | 
StudyPISA - Programme for International Student Assessment (2009)
Files


