Scale: Nutzung von Leistungsinformation
Related constructEvaluation und Leistungsmessung
Theoretical allocation in original studyDeutschunterricht
OriginScale taken over from
CitationHertel, S.; Hochweber, J.; Mildner, D.; Steinert, B.; Jude, N. (2016). Nutzung von Leistungsinformation - Lehrkräfte [Fragebogenskala: Version 1.0]. In: Programme for International Student Assessment (2009) - Fragebogenerhebung (PISA 2009) [Skalenkollektion: Version 1.0]. Datenerhebung 2009. Frankfurt am Main: Forschungsdatenzentrum Bildung am DIPF. https://doi.org/10.7477/52:289:1
Theoretical background--
Target groupLehrkräfte Sekundarstufe I
Time Period of Data Collection2009
NotesNeuentwicklung des DIPF
Release date30.06.2020
Number of items4
Statistical value
Cronbachs Alpha | Mean value | Standard deviation | Sample size |
---|---|---|---|
0.68 | 1.74 | 0.45 | 2006 |
IntroductionWerden an Ihrer Schule Informationen über die Leistungen der Schülerinnen/
Schüler in der Jahrgangsstufe 9 für nachfolgend aufgeführte Zwecke genutzt?
Items
Item text | Mean value | Standard deviation | Accuracy |
---|---|---|---|
Um die Eltern über die Lernfortschritte ihres Kindes zu informieren | 2.02 | 0.41 | 0.34 |
Um Schülerinnen/Schüler in leistungsdifferenzierte Gruppen einzuteilen | 1.60 | 0.70 | 0.52 |
Um individuelle Förderpläne aufzustellen | 1.60 | 0.63 | 0.54 |
Um herauszufinden, wie der Unterricht zwischen Kolleginnen/Kollegen besser aufeinander abgestimmt werden kann | 1.71 | 0.73 | 0.47 |
Response category
Value | Meaning |
---|---|
1 | Nie oder fast nie |
2 | Einige Male im Jahr |
3 | Etwa einmal im Monat |
4 | Etwa einmal in der Woche |
StudyPISA - Programme for International Student Assessment (2009)
Files