Scale: Kriterien zur Übergangsempfehlung
Related constructLeistungsbeurteilung
Theoretical allocation in original studyErstellung der Übergangsempfehlungen
OriginFurther development
based onBöhmer, Ines; Gräsel, Cornelia; Hörstermann, Thomas; Krolak-Schwerdt, Sabine: Die Informationssuche bei der Erstellung der Übergangsempfehlung - Die Rolle von Fallkonsistenz und Expertise. - In: Unterrichtswissenschaft, 40 (2012) 2, S. 140-155 - ISSN: 0340-4099
Nölle, Ines; Hörstermann, Thomas; Krolak-Schwerdt, Sabine; Gräsel, Cornelia: Relevante diagnostische Informationen bei der Übergangsempfehlung - die Perspektive der Lehrkräfte. - In: Unterrichtswissenschaft, 37 (2009) 4, S. 294-310 - ISSN: 0340-4099
CitationRadisch, F.; Fussangel, K.; Lettau, W.-D.; Niehoff, S. (2017). Kriterien zur Übergangsempfehlung - Lehrkräfte [Fragebogenskala: Version 1.0]. In: Kooperation von Lehrkräften und pädagogischem Personal an Ganztagsschulen und die Gestaltung von Förderangeboten und der Übergangsempfehlung - Fragebogenerhebung (KoLepP) [Skalenkollektion: Version 1.0]. Datenerhebung 2012-2013. Frankfurt am Main: Forschungsdatenzentrum Bildung am DIPF. https://doi.org/10.7477/231:54:1
Theoretical background--
Target groupLehrkräfte Primarstufe
Time Period of Data Collection2012 - 2013
Release date30.06.2020
Number of items14
IntroductionBitte geben Sie an, welche Kriterien Sie bei den Übergangsempfehlungen einbeziehen.
Items
| Item text | Mean value | Standard deviation | Accuracy |
|---|---|---|---|
| Noten in den Hauptfächern (3. Klasse) | 3.55 | 0.58 | -- |
| Arbeitsverhalten in den einzelnen Fächern | 3.86 | 0.34 | -- |
| Sozialverhalten | 3.26 | 0.81 | -- |
| Lern- und Anstrengungsbereitschaft | 3.93 | 0.25 | -- |
| Unterstützung durch die Eltern/Erziehungsberechtigten | 2.53 | 0.78 | -- |
| Unterstützung durch Mitschülerinnen und Mitschüler, die gemeinsam auf eine Schulform wechseln sollen/werden | 1.55 | 0.55 | -- |
| Migrationshintergrund | 1.66 | 0.73 | -- |
| Schulwunsch der Eltern/Erziehungsberechtigten | 2.19 | 0.73 | -- |
| Aktuelle Leistungen in diesem Halbjahr: | |||
| Deutsch | 3.86 | 0.35 | -- |
| Mathematik | 3.85 | 0.36 | -- |
| Englisch | 3.34 | 0.85 | -- |
| Sachunterricht | 3.55 | 0.65 | -- |
| Entwicklung über alle Schuljahre | 3.68 | 0.66 | -- |
| Beteiligung im Unterricht | 3.58 | 0.69 | -- |
Response category
| Value | Meaning |
|---|---|
| 1 | trifft überhaupt nicht zu |
| 2 | trifft eher nicht zu |
| 3 | trifft eher zu |
| 4 | trifft völlig zu |
Assigned scales



