Scale: Praktische Relevanz der Mathematik
Related constructFachlich-pädagogisches Wissen
Theoretical allocation in original studyEpistemologische Überzeugungen
OriginScale taken over from
CitationBürgermeister, A.; Kampa, M.; Rakoczy, K.; Harks, B.; Besser, M.; Klieme, E.; Blum, W.; Leiß, D. (2012). Praktische Relevanz der Mathematik - Lehrkräfte [Fragebogenskala: Version 1.0]. In: Conditions and Consequences of Classroom Assessment - Fragebogenerhebung (Co²CA) [Skalenkollektion: Version 1.0]. Datenerhebung 2005. Frankfurt am Main: Forschungsdatenzentrum Bildung am DIPF. https://doi.org/10.7477/42:46:0
Theoretical background--
Target groupLehrkräfte Sekundarstufe I
Time Period of Data Collection2005
Release date30.06.2020
Number of items3
Statistical value
Cronbachs Alpha | Mean value | Standard deviation | Sample size |
---|---|---|---|
0.74 | 3.38 | 0.56 | 38 |
IntroductionZum Wesen von Mathematik: Im Folgenden werden Aussagen über das Wesen von Mathematik genannt, die man in Lehrbüchern finden kann. Inwieweit treffen die folgenden Aussagen Ihrer Meinung nach zu?
Items
Item text | Mean value | Standard deviation | Accuracy |
---|---|---|---|
Kenntnisse in Mathematik sind für das spätere Leben der Schüler(innen) wichtig. | 3.53 | 0.60 | 0.60 |
Mathematik hilft, alltägliche Aufgaben und Probleme zu lösen. | 3.37 | 0.79 | 0.68 |
Mit ihrer Anwendbarkeit und Problemlösekapazität besitzt die Mathematik eine hohe gesellschaftliche Relevanz. | 3.18 | 0.69 | 0.45 |
Ausgeschlossene Items der Skala
Item text |
---|
Viele Teile der Mathematik haben einen praktischen Nutzen oder einen direkten Anwendungsbezug. |
Response category
Value | Meaning |
---|---|
1 | trifft nicht zu |
2 | trifft eher nicht zu |
3 | trifft eher zu |
4 | trifft zu |
StudyCo²CA - Conditions and Consequences of Classroom Assessment