Scale: Schule als Kompensation Familiärer Defizite
Related constructProfessionelles Selbstverständnis
Theoretical allocation in original study--
OriginOwn development
Citationde Moll, F.; Bischoff, S.; Kruczynski, K.; Lipinska, M.; Pardo-Puhlmann, M.; Betz, T. (2017). Schule als Kompensation Familiärer Defizite - Lehrkräfte [Fragebogenskala: Version 1.0]. In: Leitbilder 'guter Kindheit' und ungleiches Kinderleben - Fragebogenerhebung Grundschulen (EDUCARE) [Skalenkollektion: Version 1.0]. Datenerhebung 2012-2013. Frankfurt am Main: Forschungsdatenzentrum Bildung am DIPF. https://doi.org/10.7477/349:194:1
Theoretical background--
Target groupLehrkräfte Primarstufe
Time Period of Data Collection2012 - 2013
Release date30.06.2020
Number of items5
Statistical value
Cronbachs Alpha | Mean value | Standard deviation | Sample size |
---|---|---|---|
0.70 | 2.78 | 0.49 | 122 |
IntroductionWir möchten gerne Ihre Vorstellungen darüber erfahren, was Kinder Ihrer Meinung nach in der Schule tun, lernen und erleben. Bitte stellen Sie sich Ihre Schüler/innen vor und kreuzen Sie an, wie sehr Sie den Aussagen zustimmen.
Items
Item text | Mean value | Standard deviation | Accuracy |
---|---|---|---|
Die Schüler/innen lernen Dinge, die sie zu Hause nicht lernen können. | 3.07 | 0.71 | 0.47 |
Die Schule kann besser für eine gute Betreuung der Schüler/innen sorgen, als es zu Hause möglich ist. | 2.39 | 0.85 | 0.41 |
Die Schule bietet den Schülern/Schülerinnen das beste Umfeld für ihre Persönlichkeitsentwicklung. | 2.88 | 0.65 | 0.42 |
Die Schule kümmert sich um vieles, wofür sich Eltern keine Zeit nehmen. | 2.95 | 0.69 | 0.53 |
Tugenden wie Ordnung und Fleiß lernen die Schüler/innen vor allem in der Schule. | 2.61 | 0.76 | 0.46 |
Response category
Value | Meaning |
---|---|
1 | stimmt nicht |
2 | stimmt kaum |
3 | stimmt eher |
4 | stimmt völlig |
StudyEDUCARE - Leitbilder 'guter Kindheit' und ungleiches Kinderleben
Files