Scale: Zielgruppenarbeit mit Benachteiligten
Related constructLerngelegenheiten (Angebot)
Theoretical allocation in original study--
OriginOwn development
Citationde Moll, F.; Bischoff, S.; Kruczynski, K.; Lipinska, M.; Pardo-Puhlmann, M.; Betz, T. (2017). Zielgruppenarbeit mit Benachteiligten - Lehrkräfte [Fragebogenskala: Version 1.0]. In: Leitbilder 'guter Kindheit' und ungleiches Kinderleben - Fragebogenerhebung Grundschulen (EDUCARE) [Skalenkollektion: Version 1.0]. Datenerhebung 2012-2013. Frankfurt am Main: Forschungsdatenzentrum Bildung am DIPF. https://doi.org/10.7477/349:194:1
Theoretical background--
Target groupLehrkräfte Primarstufe
Time Period of Data Collection2012 - 2013
Release date30.06.2020
Number of items5
Statistical value
| Cronbachs Alpha | Mean value | Standard deviation | Sample size |
|---|---|---|---|
| 0.70 | 3.51 | 0.55 | 124 |
IntroductionIm Folgenden geht es um die tägliche Interaktion zwischen Ihnen und Ihren Schüler/innen. Bitte kreuzen Sie an, wie häufig Sie diese Dinge im Klassenraum oder in der Schule tun.
Items
| Item text | Mean value | Standard deviation | Accuracy |
|---|---|---|---|
| Ich übe und trainiere einzelne Fähigkeiten mit besonders benachteiligten Schülern/ Schülerinnen. | 3.69 | 0.68 | 0.46 |
| Ich lasse den Förderbedarf benachteiligter Schüler/innen von externen Experten (z. B. Schulpsychologen) abklären. | 3.49 | 0.90 | 0.49 |
| Ich ergreife Maßnahmen, um die Rolle sozial benachteiligter Schüler/innen in der Gruppe zu stärken. | 3.81 | 0.68 | 0.47 |
| Ich vermittle sozial benachteiligte Eltern in andere Hilfsangebote (z. B. Beratungsstellen). | 3.53 | 0.94 | 0.44 |
| Ich wende Einzelbetreuungszeit für besonders benachteiligte Schüler/innen auf. | 3.03 | 0.86 | 0.43 |
Response category
| Value | Meaning |
|---|---|
| 1 | nie |
| 2 | selten |
| 3 | manchmal |
| 4 | oft |
| 5 | immer |
StudyEDUCARE - Leitbilder 'guter Kindheit' und ungleiches Kinderleben
Files


