DE | EN
Search Research instruments Questionnaires Scale search Scale

Scale: Metakognition

Related constructMetakognitive Lernergebnisse

Theoretical allocation in original studySelbstreguliertes Lernen

OriginFurther development

based onOtto, B. (2007a). Lässt sich das selbstregulierte Lernen von Schülern durch ein Training der Eltern optimieren? In M. Landmann & B. Schmitz (Hrsg.), Selbstregulation erfolgreich fördern. Praxisnahe Trainingsprogramme für effektives Lernen (S. 33–51). Stuttgart: Kohlhammer.

Wernke, S. (2009). Handlungsnahe Erfassung von Lernstrategien mit Fragebögen im Grundschulal-ter. In F. Hellmich & S. Wernke (Hrsg.), Lernstrategien im Grundschulalter. Konzepte, Befunde und praktische Implikationen (S. 45–58). Stuttgart: Kohlhammer.

Spörer, N. (2009). Selbstberichtsverfahren zur Erfassung von Lernstrategien im Grundschulalter. In F. Hellmich & S. Wernke (Hrsg.), Lernstrategien im Grundschulalter. Konzepte, Befunde und prakti-sche Implikationen (S. 71–88). Stuttgart: Kohlhammer.

CitationFauth, B. C.; Decristan, J. (2024). Metakognition - Schüler [Fragebogenskala: Version 1.0]. In: Decristan, J.; Hardy, I.; Kunter, M.; Hertel, S.; Klieme, E.; Fauth, B. C.; Büttner, G.; Lühken, A.. Individuelle Förderung und adaptive Lern-Gelegenheiten in der Grundschule - Fragebogenerhebung: Lehrkräfte- und Schüler:inneninstrumente (IGEL) [Skalenkollektion: Version 1.0]. Datenerhebung 2010-2011. Frankfurt am Main: Forschungsdatenzentrum Bildung am DIPF. https://doi.org/10.7477/16:21:202

Theoretical background--

Target groupSchüler der Primarstufe

Time Period of Data Collection2010 - 2011

NotesDie Skala wurd ein der Erhebung "Post1-Erhebung (nach der ersten Unterrichtseinheit)(e)"eingesetzt.

Release date19.06.2024

Number of items10

Statistical value

Cronbachs AlphaMean valueStandard deviationSample size
0.873.290.60980

Items

Item textMean valueStandard deviationAccuracy
Im Unterricht zum Thema Schwimmen und Untergehen…
...wusste ich immer, was ich machen muss, um noch mehr zu lernen. 3.310.860.61
...wusste ich ob ich alle wichtigen Dinge verstanden habe. 3.340.840.63
...wusste ich immer, was an dem Thema wichtig ist. 3.360.850.64
...wusste ich immer, ob ich es richtig mache. 3.010.940.62
...wusste ich nach den Aufgaben immer, ob ich alles richtig gemacht habe. 3.020.940.57
...habe ich nach einer Aufgabe gewusst, wie ich es beim nächsten Mal besser machen kann. 3.410.820.62
...habe ich nachgefragt, wenn ich etwas nicht verstanden habe. 3.550.750.42
...wusste ich immer, wann ich mich mehr anstrengen muss, um eine Aufgabe zu verstehen. 3.410.820.61
...ist mir klar geworden, was ich schon kann und was noch nicht. 3.420.840.61
...wusste ich nach einer Aufgabe, was ich falsch gemacht habe. 3.200.950.61

Response category

ValueMeaning
1stimmt nicht
2stimmt eher nicht
3stimmt eher
4stimmt genau

StudyIGEL - Individuelle Förderung und adaptive Lern-Gelegenheiten in der Grundschule



Imprint | Privacy Policy | Accessibility | BITV-Feedback | © 2022 DIPF | Leibniz Institute for Research and Information in Education