Scale: Einbeziehung des Kindes in erwachsenenorientierte Alltagsaktivitäten
Related constructFreizeitaktivitäten und Peergruppe, Elterliches Erziehungshandeln
Theoretical allocation in original study--
OriginOwn development
Citationde Moll, F.; Bischoff, S.; Kruczynski, K.; Lipinska, M.; Pardo-Puhlmann, M.; Betz, T. (2017). Einbeziehung des Kindes in erwachsenenorientierte Alltagsaktivitäten - Eltern [Fragebogenskala: Version 1.0]. In: Leitbilder 'guter Kindheit' und ungleiches Kinderleben - Fragebogenerhebung Grundschulen (EDUCARE) [Skalenkollektion: Version 1.0]. Datenerhebung 2012-2013. Frankfurt am Main: Forschungsdatenzentrum Bildung am DIPF. https://doi.org/10.7477/349:194:1
Theoretical background--
Target groupEltern
Time Period of Data Collection2012 - 2013
Release date30.06.2020
Number of items6
Statistical value
Cronbachs Alpha | Mean value | Standard deviation | Sample size |
---|---|---|---|
0.56 | 2.76 | 0.47 | 501 |
IntroductionBitte denken Sie jetzt an den Alltag in Ihrer Familie. Wie oft machen Sie in Ihrer Familie
folgende Aktivitäten zusammen mit Ihrem Kind?
Items
Item text | Mean value | Standard deviation | Accuracy |
---|---|---|---|
Mein Kind mit zu meinen Terminen nehmen (z.B. zum Arzt oder zur Arbeit) | 1.76 | 0.66 | 0.27 |
Sich mit Verwandten treffen/Verwandte besuchen | 2.55 | 0.75 | 0.24 |
Im Viertel Leute treffen (z.B. auf der Straße/im Café) | 2.33 | 1.00 | 0.33 |
Zusammen kochen | 3.05 | 0.91 | 0.34 |
Zusammen Einkäufe erledigen (z.B. Supermarkt) | 3.00 | 0.79 | 0.37 |
Wir unterhalten uns über andere Familienmitglieder, Verwandte und Freunde | 3.85 | 0.93 | 0.27 |
Response category
Value | Meaning |
---|---|
1 | nie |
2 | seltener als einmal pro Woche |
3 | ca. einmal pro Woche |
4 | mehrmals wöchentlich |
5 | fast täglich |
StudyEDUCARE - Leitbilder 'guter Kindheit' und ungleiches Kinderleben
Files