Scale: Kognitionsbezogene Aktivitäten des Kindes
Related constructFreizeitaktivitäten und Peergruppe
Theoretical allocation in original study--
OriginFurther development
based onNationales Bildungspanel (NEPS) (2011). Startkohorten 2, 3 und 4. Haupterhebung 2010 (B11, B20, B34). Eltern. CATI-Fragebogen. Bamberg: Nationales Bildungspanel.
Citationde Moll, F.; Bischoff, S.; Kruczynski, K.; Pardo-Puhlmann, M.; Betz, T. (2017). Kognitionsbezogene Aktivitäten des Kindes - Eltern [Fragebogenskala: Version 1.0]. In: Leitbilder 'guter Kindheit' und ungleiches Kinderleben - Fragebogenerhebung Kindertageseinrichtungen (EDUCARE) [Skalenkollektion: Version 1.0]. Datenerhebung 2012-2013. Frankfurt am Main: Forschungsdatenzentrum Bildung am DIPF. https://doi.org/10.7477/349:192:1
Theoretical background--
Target groupEltern
Time Period of Data Collection2012 - 2013
Release date30.06.2020
Number of items5
Statistical value
Cronbachs Alpha | Mean value | Standard deviation | Sample size |
---|---|---|---|
0.60 | 3.51 | 0.66 | 843 |
IntroductionWahrscheinlich gibt es auch Zeiten, in denen keine Erwachsenen Ihr Kind betreuen und es sich selbst beschäftigt. Wie oft beschäftigt sich Ihr Kind alleine mit folgenden Dingen?
Items
Item text | Mean value | Standard deviation | Accuracy |
---|---|---|---|
Bilderbücher, Buchstabenspiele | 4.19 | 0.91 | 0.43 |
Dinge vergleichen, sortieren, sammeln | 3.67 | 1.07 | 0.40 |
Zahlenspiele, Würfel | 2.88 | 1.16 | 0.40 |
Puzzle | 3.14 | 1.07 | 0.33 |
Bau- und Konstruktionsspiele, Lego | 3.70 | 1.11 | 0.23 |
Response category
Value | Meaning |
---|---|
1 | nie |
2 | seltener als einmal pro Woche |
3 | ca. einmal pro Woche |
4 | mehrmals wöchentlich |
5 | fast täglich |
StudyEDUCARE - Leitbilder 'guter Kindheit' und ungleiches Kinderleben
Files