Scale: Hilflosigkeit
Related constructProfessionelles Selbstverständnis
Theoretical allocation in original studyMerkmale der Lehrerschaft
OriginFurther development
based onSchwarzer, R. & Jerusalem, M. (Hrsg.) (1999). Skalen zur Erfassung von Lehrer- und Schülermerkmalen. Berlin: Freie Universität.
Schwarzer, Ralf (Hrsg.); u.a.: Skalen zur Erfassung von Lehrer- und Schülermerkmalen. Dokumentation der psychometrischen Verfahren im Rahmen der wissenschaftlichen Begleitung des Modellversuchs Selbstwirksame Schulen. - Berlin: Freie Univ. (1999), 101 S. - ISBN: 3-00-003708-X
CitationDarge, K.; König, J.; Schreiber, M. (2020). Hilflosigkeit - Lehrkräfte [Fragebogenskala: Version 1.0]. In: Komm Mit - Fördern statt Sitzenbleiben - Fragebogenerhebung [Skalenkollektion: Version 1.0]. Datenerhebung 2009. Frankfurt am Main: Forschungsdatenzentrum Bildung am DIPF. http://dx.doi.org/10.7477/406:277:1
Theoretical background--
Target groupLehrkräfte Sekundarstufe I
Time Period of Data Collection2009
Number of items2
Statistical value
Cronbachs Alpha | Mean value | Standard deviation | Sample size |
---|---|---|---|
0.68 | 2.39 | 0.64 | 2188 |
IntroductionDie folgenden Aussagen betreffen den Unterricht und das Lernen. Bitte geben Sie jeweils an,
inwieweit die einzelnen Aussagen für Sie zutreffen.
Items
Item text | Mean value | Standard deviation | Accuracy |
---|---|---|---|
Es ist egal, ob eine Schülerin/einSchüler sitzenbleibt oder nicht, ihre/seine Noten werden dadurch nicht besser. | 2.30 | 0.80 | 0.52 |
Durch das Sitzenbleiben kann eine Schülerin/ein Schüler ihre/seine Schulleistungen nur sehr kurzfristig verbessern. | 2.50 | 0.70 | 0.52 |
Response category
Value | Meaning |
---|---|
1 | trifft gar nicht zu |
2 | trifft eher nicht zu |
3 | trifft zum Teil zu |
4 | trifft voll und ganz zu |