DE | EN
Search Research instruments Questionnaires Scale search Scale

Scale: Selbstwirksamkeit in Bezug auf die Beratung von Eltern im Rahmen von Elterngesprächen

Related constructElternarbeit, Professionelles Selbstverständnis

Theoretical allocation in original studySelbstwirksamkeit

OriginFurther development

based onHertel, S. (2009). Beratungskompetenz von Lehrern. Kompetenzdiagnostik, Kompetenzförderung und Kompetenzmodellierung. Münster: Waxmann.

CitationDecristan, J.; Hardy, I.; Kunter, M.; Hertel, S.; Klieme, E.; Fauth, B. C.; Büttner, G.; Lühken, A. (2024). Selbstwirksamkeit in Bezug auf die Beratung von Eltern im Rahmen von Elterngesprächen - Lehrkräfte [Fragebogenskala: Version 1.0]. In: Individuelle Förderung und adaptive Lern-Gelegenheiten in der Grundschule - Fragebogenerhebung: Lehrkräfte- und Schüler:inneninstrumente (IGEL) [Skalenkollektion: Version 1.0]. Datenerhebung 2010-2011. Frankfurt am Main: Forschungsdatenzentrum Bildung am DIPF. https://doi.org/10.7477/16:21:202

Theoretical background--

Target groupLehrkräfte Primarstufe

Time Period of Data Collection2010 - 2011

NotesDie Skala wurde in der Erhebung "Postalische Befragung vor den Lehrerfortbildungen (b1)", der "Befragung am Ende des ersten Lehrerfortbildungsteils (c1-c2)" und "Follow-Up-Erhebung (am Ende des Schuljahres) (h)" eingesetzt. Die Kennwerte basieren auf der Erhebung "Postalische Befragung vor den Lehrerfortbildungen (b1)".

Release date19.06.2024

Number of items5

Statistical value

Cronbachs AlphaMean valueStandard deviationSample size
0.9279.4413.9754

IntroductionDie folgenden Fragen sollen uns helfen, ein besseres Verständnis davon zu entwickeln, welche Bereiche Lehrpersonen in ihrem Schulalltag Schwierigkeiten bereiten. Bitte schätzen Sie, wie sicher Sie die aufgelisteten Aspekte durchführen können. Bitte schreiben Sie Ihre Einschätzung als Zahl in das vorgesehene Feld. Ihre Angaben werden streng vertraulich behandelt. Bitte schätzen Sie Ihre Sicherheit auf einer Skala von 0-100 ein und schreiben Sie die Zahl in das vorgesehene Feld.

Items

Item textMean valueStandard deviationAccuracy
In Elterngesprächen mein eigenes Vorgehen und meine Gefühle reflektieren. 78.5816.940.76
In Elterngesprächen auf die Gefühle meiner Gesprächspartner eingehen. 82.5013.450.66
Elterngespräche gut strukturieren und steuern. 79.0716.080.88
Die Ergebnisse und Lösungen am Ende eines Elterngesprächs zusammenfassen. 82.1315.770.87
Auch mit schwierigen Situationen in Elterngesprächen gut umgehen. 75.1917.670.81

Response category

ValueMeaning
10 = kann ich überhaupt nicht
210
320
430
540
650 = kann ich mittelmäßig
760
870
980
1090
11100 = Kann ich sehr sicher

StudyIGEL - Individuelle Förderung und adaptive Lern-Gelegenheiten in der Grundschule



Imprint | Privacy Policy | Accessibility | BITV-Feedback | © 2022 DIPF | Leibniz Institute for Research and Information in Education