DE | EN
Search Research instruments Questionnaires Scale search Scale

Scale: Conceptual Change

Related constructProfessionelles Selbstverständnis

Theoretical allocation in original studyÜberzeugungen von Lehrkräften

OriginScale taken over from

SourceKleickmann, T. (2008). Zusammenhänge fachspezifischer Vorstellungen von Grundschullehrkräften zum Lehren und Lernen mit Fortschritten von Schülerinnen und Schülern im konzeptuellen naturwissenschaftlichen Verständnis (Dissertation). Verfügbar unter http://miami.uni-muenster.de/Record/642aa4ce-7149-4cdb-a938-c37f3c64cbe2

CitationDecristan, J.; Hardy, I.; Kunter, M.; Hertel, S.; Klieme, E.; Fauth, B. C.; Büttner, G.; Lühken, A. (2024). Conceptual Change - Lehrkräfte [Fragebogenskala: Version 1.0]. In: Individuelle Förderung und adaptive Lern-Gelegenheiten in der Grundschule - Fragebogenerhebung: Lehrkräfte- und Schüler:inneninstrumente (IGEL) [Skalenkollektion: Version 1.0]. Datenerhebung 2010-2011. Frankfurt am Main: Forschungsdatenzentrum Bildung am DIPF. https://doi.org/10.7477/16:21:202

Theoretical background--

Target groupLehrkräfte Primarstufe

Time Period of Data Collection2010 - 2011

NotesDie Skala wurde in der Erhebung "Postalische Befragung vor den Lehrerfortbildungen (b1)" und "Befragung am Ende des ersten Lehrerfortbildungsteils (c1-c2)" eingesetzt. Die Kennwerte basieren auf der Erhebung "Postalische Befragung vor den Lehrerfortbildungen (b1)".

Release date19.06.2024

Number of items6

Statistical value

Cronbachs AlphaMean valueStandard deviationSample size
0.762.670.4954

IntroductionWie stark stimmen Sie den folgenden Aussagen zu?

Items

Item textMean valueStandard deviationAccuracy
Wenn Kinder naturwissenschaftliche Inhalte lernen, stehen oft alte Vorstellungen in ständiger Konkurrenz mit neu erworbenen Vorstellungen. 2.340.720.47
Um das Lernen der Kinder herauszufordern, sollte die Lehrerin sie mit Beobachtungen oder Phänomenen konfrontieren, die den Erwartungen des Kindes widersprechen. 3.100.690.35
Naturwissenschaftliches Lernen bedeutet oft, dass sich neue Vorstellungen bei den Kindern erst auf lange Sicht gegen alte Erklärungsmuster durchsetzen. 2.420.680.69
Lernen im naturwissenschaftlichen Sachunterricht bedeutet oft ein inneres Ringen (Hinundher) zwischen alten und neuen Vorstellungen über ein Phänomen. 2.530.680.61
Wenn Kinder mit ihren aktuellen Erklärungsansätzen zu einem neuen Naturphänomen zufrieden sind, wird das Lernen neuer, sachlich angemessener Vorstellungen erschwert. 2.520.660.35
Kinder erlernen naturwissenschaftliches Wissen nur, wenn neue Vorstellungen für sie überzeugender sind als ihre alten Vorstellungen. 3.000.720.56

Response category

ValueMeaning
1stimmt überhaupt nicht
2stimmt eher nicht
3stimmt eher
4stimmt ganz genau

StudyIGEL - Individuelle Förderung und adaptive Lern-Gelegenheiten in der Grundschule



Imprint | Privacy Policy | Accessibility | BITV-Feedback | © 2022 DIPF | Leibniz Institute for Research and Information in Education