DE | EN
Search Research instruments Questionnaires Scale search Scale

Scale: Schülervorstellungen

Related constructProfessionelles Selbstverständnis

Theoretical allocation in original studyÜberzeugungen von Lehrkräften

OriginScale taken over from

SourceKleickmann, T. (2008). Zusammenhänge fachspezifischer Vorstellungen von Grundschullehrkräften zum Lehren und Lernen mit Fortschritten von Schülerinnen und Schülern im konzeptuellen naturwissenschaftlichen Verständnis (Dissertation). Verfügbar unter http://miami.uni-muenster.de/Record/642aa4ce-7149-4cdb-a938-c37f3c64cbe2

CitationDecristan, J.; Hardy, I.; Kunter, M.; Hertel, S.; Klieme, E.; Fauth, B. C.; Büttner, G.; Lühken, A. (2024). Schülervorstellungen - Lehrkräfte [Fragebogenskala: Version 1.0]. In: Individuelle Förderung und adaptive Lern-Gelegenheiten in der Grundschule - Fragebogenerhebung: Lehrkräfte- und Schüler:inneninstrumente (IGEL) [Skalenkollektion: Version 1.0]. Datenerhebung 2010-2011. Frankfurt am Main: Forschungsdatenzentrum Bildung am DIPF. https://doi.org/10.7477/16:21:202

Theoretical background--

Target groupLehrkräfte Primarstufe

Time Period of Data Collection2010 - 2011

NotesDie Skala wurde in der Erhebung "Postalische Befragung vor den Lehrerfortbildungen(b1)" und der "Befragung am Ende des ersten Lehrerfortbildungsteils (c1-c2)" eingesetzt.
Die Kennwerte beruhen auf der Erhebung "Postalische Befragung vor den Lehrerfortbildungen(b1)".

Release date19.06.2024

Number of items3

Statistical value

Cronbachs AlphaMean valueStandard deviationSample size
0.612.320.4754

IntroductionWie stark stimmen Sie den folgenden Aussagen zu?

Items

Item textMean valueStandard deviationAccuracy
Schüler lassen im naturwissenschaftlichen Sachunterricht so schnell nicht ab von den Vorstellungen, die sie mit in den Unterricht bringen. 2.190.520.31
Grundschulkinder können zu naturwissenschaftlichen Phänomenen bereits hartnäckige Vorstellungen haben, die den Lernprozess erschweren. 2.240.710.58
Grundschulkinder kommen mit teilweise tief in Alltagserfahrungen verankerten Vorstellungen zu Naturphänomenen in den Unterricht hinein. 2.520.670.40

Response category

ValueMeaning
1stimmt überhaupt nicht
2stimmt eher nicht
3stimmt eher
4stimmt ganz genau

StudyIGEL - Individuelle Förderung und adaptive Lern-Gelegenheiten in der Grundschule



Imprint | Privacy Policy | Accessibility | BITV-Feedback | © 2022 DIPF | Leibniz Institute for Research and Information in Education