DE | EN
Search Research instruments Questionnaires Scale search Scale

Scale: Konstruktivistische Überzeugungen

Related constructProfessionelles Selbstverständnis

Theoretical allocation in original studyÜberzeugungen von Lehrkräften

OriginFurther development

based onWarwas, J., Hertel, S. & Labuhn, A. S. (2011). Bedingungsfaktoren des Einsatzes von adaptiven Unterrichtsformen im Grundschulunterricht. Zeitschrift für Pädagogik, 57(6), 854-867

Staub, F. C. & Stern, E. (2002). The Nature of Teachers' Pedagogical Content Beliefs Matters for Students' Achievement Gains: Quasi-Experimental Evidence from Elementary Mathematics. Journal of Educational Psychology, 94(2), 344-355. doi: 10.1037//0022-0663.94.2.344

CitationDecristan, J.; Hardy, I.; Kunter, M.; Hertel, S.; Klieme, E.; Fauth, B. C.; Büttner, G.; Lühken, A. (2024). Konstruktivistische Überzeugungen - Lehrkräfte [Fragebogenskala: Version 1.0]. In: Individuelle Förderung und adaptive Lern-Gelegenheiten in der Grundschule - Fragebogenerhebung: Lehrkräfte- und Schüler:inneninstrumente (IGEL) [Skalenkollektion: Version 1.0]. Datenerhebung 2010-2011. Frankfurt am Main: Forschungsdatenzentrum Bildung am DIPF. https://doi.org/10.7477/16:21:202

Theoretical background--

Target groupLehrkräfte Primarstufe

Time Period of Data Collection2010 - 2011

NotesDas Item "Kinder lernen insbesondere durch eigenständiges Erarbeiten von Lerninhalten" wurde aus der Skalenbildung herausgenommen.

Die Skala wurde in der Erhebung "Postalische Befragung vor den Lehrerfortbildungen (b1)", der "Befragungen am Ende des ersten Lehrerfortbildungsteils (c1-c2)" und der "Follow-Up-Erhebung (am Ende des Schuljahres) (h)" eingesetzt.
Die Kennwerte beziehen sich auf die Erhebung "Postalische Befragung vor den Lehrerfortbildungen (b1)".

Release date19.06.2024

Number of items6

Statistical value

Cronbachs AlphaMean valueStandard deviationSample size
0.633.240.3454

IntroductionWie stark stimmen Sie folgenden Aussagen zu?

Items

Item textMean valueStandard deviationAccuracy
Kinder lernen insbesondere durch Aufzeigen mehrerer Lösungswege einer Aufgabenart. 2.920.730.28
Kinder lernen insbesondere durch eigenständiges Erarbeiten von Lerninhalten. 3.440.540.42
Kinder lernen insbesondere wenn sie eigenen Ideen entwickeln und individuelle Lernwege gehen dürfen. 3.690.470.43
Kinder lernen insbesondere aus Darstellungen und Erklärungen ihrer Lehrperson. (umgepolt)2.420.530.23
Kinder lernen insbesondere wenn sie kognitiv herausgefordert werden. 3.530.610.38
Kinder lernen insbesondere wenn sie ihre Vorstellungen zu Lerninhalten im Unterricht untereinander austauschen. 3.440.540.46

Response category

ValueMeaning
1stimmt überhaupt nicht
2stimmt eher nicht
3stimmt eher
4stimmt ganz genau

StudyIGEL - Individuelle Förderung und adaptive Lern-Gelegenheiten in der Grundschule



Imprint | Privacy Policy | Accessibility | BITV-Feedback | © 2022 DIPF | Leibniz Institute for Research and Information in Education