Skala: Leseverstehen
KonstruktzuordnungEinsatz und Variation verschiedener Unterrichtsmethoden
Theoretische Zuordnung in der AusgangsstudieLernsituationen im Deutschunterricht
UrsprungEigenentwicklung
ZitationWagner, W.; Helmke, A.; Rösner, E. (2011). Leseverstehen - Lehrkräfte [Fragebogenskala: Version 1.0]. In: Deutsch Englisch Schülerleistungen International - Fragebogenerhebung Abschlussbefragung (DESI) [Skalenkollektion: Version 1.0]. Datenerhebung 2004. Frankfurt am Main: Forschungsdatenzentrum Bildung am DIPF. http://dx.doi.org/10.7477/6:219:1
Theoretischer Hintergrund--
ZielgruppeLehrkräfte
Erhebungszeitraum2004
Veröffentlichungsdatum30.06.2020
Anzahl Items7
Kennwerte der Skala
Cronbachs Alpha | Mittelwert | Standardabweichung | Stichprobengröße |
---|---|---|---|
0.83 | 2.77 | 0.55 | 316 |
Einleitender TextWie häufig wurden in diesem Schuljahr (9. Klasse) in Ihrem Unterricht die folgenden Aufgabentypen behandelt?
Items der Skala
Item-Formulierung | Mittelwert | Standardabweichung | Trennschärfe |
---|---|---|---|
Einen Text lesen und anschließend ... | |||
erraten, woher dieser Text stammen könnte (z.B. aus einer Zeitung, einem Roman usw.) | 1.85 | 0.67 | 0.31 |
verschiedene Fragen zum Inhalt beantworten | 3.27 | 0.68 | 0.63 |
bestimmte Textstellen herausschreiben | 2.60 | 0.87 | 0.50 |
verschiedene Textstellen miteinander vergleichen, z.B. den Anfang mit dem Ende der Geschichte | 2.72 | 0.74 | 0.69 |
verschiedene Meinungen zu dem Text miteinander vergleichen und beurteilen | 2.74 | 0.78 | 0.62 |
bestimmte Textstellen unterstreichen | 3.16 | 0.78 | 0.66 |
Schlüsselwörter herausschreiben bzw. am Textrand notieren | 3.03 | 0.77 | 0.67 |
Antwortkategorie
Wert | Bedeutung |
---|---|
1 | nie |
2 | ein paar Mal pro Jahr |
3 | ein paar Mal pro Monat |
4 | ein paar Mal pro Woche |
StudieDESI - Deutsch Englisch Schülerleistungen International
ErhebungFragebogenerhebung (Skalenkollektion): Abschlussbefragung (DESI)
Dateien