Skala: Leistungsorientierung Eltern (bzw. Konkurrenzorientierung Eltern)
KonstruktzuordnungElterliche Bildungsaspiration
Theoretische Zuordnung in der AusgangsstudieLeistungsorientierung der Eltern (bzw. Konkurrenzorientierung Eltern)
UrsprungWeiterentwicklung
basierend aufRamm, G., Prenzel, M., Baumert, J., Blum, W., Lehmann, R., Leutner, D., Neubrand, M., Pekrun, R., Rolff, H.-G., Rost, J., & Schiefele, U. (Hrsg.). (2006). PISA 2003: Dokumentation der Erhebungsinstrumente. Waxmann Verlag.
ZitationRösner, E. (2011). Leistungsorientierung Eltern (bzw. Konkurrenzorientierung Eltern) - Eltern [Fragebogenskala: Version 1.0]. In: Wagner, W.; Helmke, A.; Rösner, E.. Deutsch Englisch Schülerleistungen International - Fragebogenerhebung: Abschlussbefragung (DESI) [Skalenkollektion: Version 1.0]. Datenerhebung 2004. Frankfurt am Main: Forschungsdatenzentrum Bildung am DIPF. http://dx.doi.org/10.7477/6:219:1
Theoretischer HintergrundDie Sozialisationsforschung misst der Leistungsorientierung der Eltern eine hohe Bedeutung zu für die Herausbildung einer entsprechenden Leistungsorientierung bei den Schülern. Es ist allerdings zu vermuten, dass die verbliebenen trennscharften Items eher auf die Dimension "Konkurrenzorientierung" hindeuten. Die Skala bedarf hinsichtlich ihrer Validität noch einer Überarbeitung.
ZielgruppeEltern
Erhebungszeitraum2004
AnmerkungAngelehnt an PISA 2003 mit Ergänzungen DIPF.
Veröffentlichungsdatum30.06.2020
Anzahl Items3
Kennwerte der Skala
Cronbachs Alpha | Mittelwert | Standardabweichung | Stichprobengröße |
---|---|---|---|
0.71 | 3.00 | 2.13 | 384 |
Items der Skala
Item-Formulierung | Mittelwert | Standardabweichung | Trennschärfe |
---|---|---|---|
Wir sehen es nicht gerne, wenn unser Kind mit Mitschülern verkehrt, die in der Schule schlechter sind | 3.26 | 0.90 | 0.42 |
Wir legen Wert darauf, dass unser Kind seine Hausaufgaben besser erledigt als die meisten Mitschüler | 2.72 | 0.94 | 0.61 |
Uns ist es wichtig, dass unser Kind besser ist, als die meisten in seiner Klasse | 3.03 | 0.84 | 0.56 |
Ausgeschlossene Items der Skala
Item-Formulierung |
---|
Für den schulischen Erfolg unseres Kindes sind wir bereit, finanzielle Opfer zu bringen. |
Hauptsache, unser Kind erreicht den erwünschten Schulabschluss - alles andere ist egal |
Uns ist es egal, welche Schulnoten unser Kind hat |
Antwortkategorie
Wert | Bedeutung |
---|---|
1 | völlig richtig |
2 | eher unwichtig |
3 | eher falsch |
4 | völlig falsch |
StudieDESI - Deutsch Englisch Schülerleistungen International
ErhebungFragebogenerhebung (Skalenkollektion): Abschlussbefragung (DESI)
Dateien