Skala: Wirksamkeit der Kooperation für die Schülerinnen und Schüler
KonstruktzuordnungSchulinterne Kooperation
Theoretische Zuordnung in der Ausgangsstudie--
UrsprungEigenentwicklung
ZitationDrossel, K. (2024). Wirksamkeit der Kooperation für die Schülerinnen und Schüler - Schulleitung [Fragebogenskala: Version 1.0]. In: Medienbezogene Lehrerkooperation als Schulqualitätsmerkmal in der digitalen Welt - Fragebogenerhebung (MeLe) [Skalenkollektion: Version 1.0]. Datenerhebung 2019 - 2020. Frankfurt am Main: Forschungsdatenzentrum Bildung am DIPF. http://dx.doi.org/10.7477/1176:411:1
Theoretischer Hintergrund--
ZielgruppeSchulleitung
Erhebungszeitraum2019 - 2020
Veröffentlichungsdatum06.09.2024
Anzahl Items5
Einleitender TextInwieweit treffen die folgenden Aussagen aus Ihrer Sicht zu?
Items der Skala
Item-Formulierung |
---|
Durch Lehrerkooperation unter Nutzung der Möglichkeiten der Digitalisierung ergibt/ergeben sich für die Schülerinnen und Schüler meiner Schule... |
…eine systematischere Förderung ihrer Medienkompetenzen. |
…eine systematischere Förderung ihrer fachspezifischen Kompetenzen. |
…eine Standardisierung von Unterrichtsthemen, Vergleichen und Bewertungen bei unterschiedlichen Lehrkräften. |
…eine Verbesserung der Unterrichtsqualität durch die Nutzung der Expertise und Ideen verschiedener Lehrkräfte. |
…verstärkt Möglichkeiten zur individuellen Förderung von einzelnen Schülerinnen und Schülern bzw. von kleineren Schülergruppen. |
Antwortkategorie
Wert | Bedeutung |
---|---|
1 | trifft zu |
2 | trifft eher zu |
3 | trifft eher nicht zu |
4 | trifft nicht zu |
StudieMeLe - Medienbezogene Lehrerkooperation als Schulqualitätsmerkmal in der digitalen Welt