Skala: Projektarbeit- IST-Zustand
KonstruktzuordnungEinsatz und Variation verschiedener Unterrichtsmethoden
Theoretische Zuordnung in der AusgangsstudieStrukturierter Unterricht
UrsprungEigenentwicklung
ZitationGerecht, M.; Steinert, B.; Klieme, E.; Döbrich, P. (2012). Projektarbeit- IST-Zustand - Schüler [Fragebogenskala: Version 1.0]. In: Schulentwicklung und Lehrerarbeit - Fragebogenerhebung Pädagogische Entwicklungsbilanzen (PEB) - Erhebungswelle 1 [Skalenkollektion: Version 1.0]. Datenerhebung 2001-2003. Frankfurt am Main: Forschungsdatenzentrum Bildung am DIPF. https://doi.org/10.7477/9:16:1
Theoretischer HintergrundStrukturierter Unterricht (structured instruction / classroom instruction) ist eine zentrale Dimension der Schuleffektivitätsforschung, da sich direkte Effekte der – wahrgenommenen – Unterrichtsgestaltung auf Motivation und Interesse und / oder die fachlichen Leistungen der Schülerinnen und Schüler haben nach-weisen lassen (Scheerens/Bosker 1997, S. 125ff). Die Items zu den Instruktionsformen beschreiben die Art der Gestaltung und Durchführung von Unterricht.
ZielgruppeSchüler der Sekundarstufe I
Erhebungszeitraum2001 - 2003
Veröffentlichungsdatum30.06.2020
Anzahl Items1
Kennwerte der Skala
Cronbachs Alpha | Mittelwert | Standardabweichung | Stichprobengröße |
---|---|---|---|
-- | 2.67 | 0.69 | 2373 |
Einleitender TextHier finden Sie Aussagen zu verschiedenen Unterrichtsformen.
Bitte kreuzen Sie an, welche davon in Ihrem Unterricht am häufigsten vorkommen.
Items der Skala
Item-Formulierung |
---|
Die Schüler arbeiten in Projekten. (umgepolt) |
Antwortkategorie
Wert | Bedeutung |
---|---|
1 | sehr oft |
2 | oft |
3 | selten |
4 | gar nicht |
StudieSEL - Schulentwicklung und Lehrerarbeit
ErhebungFragebogenerhebung (Skalenkollektion): Pädagogische Entwicklungsbilanzen (PEB) - Erhebungswelle 1
Dateien