Skala: Hausaufgabenkontrolle durch die Lehrkräfte
KonstruktzuordnungUmgang mit Hausaufgaben
Theoretische Zuordnung in der AusgangsstudieStrukturierter Unterricht
UrsprungEigenentwicklung
ZitationGerecht, M.; Steinert, B.; Klieme, E.; Döbrich, P. (2012). Hausaufgabenkontrolle durch die Lehrkräfte - Schüler [Fragebogenskala: Version 1.0]. In: Schulentwicklung und Lehrerarbeit - Fragebogenerhebung Pädagogische Entwicklungsbilanzen (PEB) - Erhebungswelle 1 [Skalenkollektion: Version 1.0]. Datenerhebung 2001-2003. Frankfurt am Main: Forschungsdatenzentrum Bildung am DIPF. https://doi.org/10.7477/9:16:1
Theoretischer HintergrundStrukturierter Unterricht (structured instruction / classroom instruction) ist eine zentrale Dimension der Schuleffektivitätsforschung, da sich direkte Effekte der – wahrgenommenen – Unterrichtsgestaltung auf Motivation und Interesse und/oder die fachlichen Leistungen der Schülerinnen und Schüler haben nach-weisen lassen (Scheerens/Bosker 1997, S. 125ff). Hausaufgabenkontrollen durch die Lehrkräfte binden das häusliche Lernen und Übern von Schülerinnen und Schülern wieder an den Unterricht zurück und geben ihnen eine Rückmeldung zu den dabei eingeschlagen Lösungswegen und –ergebnissen.
ZielgruppeSchüler der Sekundarstufe I
Erhebungszeitraum2001 - 2003
Veröffentlichungsdatum30.06.2020
Anzahl Items1
Kennwerte der Skala
Cronbachs Alpha | Mittelwert | Standardabweichung | Stichprobengröße |
---|---|---|---|
-- | 3.05 | 0.97 | 5347 |
Items der Skala
Item-Formulierung |
---|
Unsere Lehrerinnen und Lehrer ... |
überprüfen die Hausaufgaben ihrer Schüler (umgepolt) |
Antwortkategorie
Wert | Bedeutung |
---|---|
1 | die meisten |
2 | viele |
3 | einige |
4 | wenige |
StudieSEL - Schulentwicklung und Lehrerarbeit
ErhebungFragebogenerhebung (Skalenkollektion): Pädagogische Entwicklungsbilanzen (PEB) - Erhebungswelle 1
Dateien