Skala: Prozessorientierter Umgang mit Hausaufgaben im Mathematikunterricht
KonstruktzuordnungUmgang mit Hausaufgaben, Kognitive Aktivierung
Theoretische Zuordnung in der AusgangsstudieStrukturierter Unterricht
UrsprungÜbernommene Skala
ZitationGerecht, M.; Steinert, B.; Klieme, E.; Döbrich, P. (2012). Prozessorientierter Umgang mit Hausaufgaben im Mathematikunterricht - Schüler [Fragebogenskala: Version 1.0]. In: Schulentwicklung und Lehrerarbeit - Fragebogenerhebung Pädagogische Entwicklungsbilanzen (PEB) - Erhebungswelle 2 [Skalenkollektion: Version 1.0]. Datenerhebung 2004-2006. Frankfurt am Main: Forschungsdatenzentrum Bildung am DIPF. https://doi.org/10.7477/9:17:1
Theoretischer HintergrundEin prozessorientierter Umgang mit Hausaufgaben richtet sich auf die Art der gestellten Hausaufgaben und ist in den Pädagogischen Entwicklungsbilanzen für die kognitive Aktivierung am Beispiel von Hausaufgaben. Es wird davon ausgegangen, dass ein differenzierter Umgang mit und eine kognitive Aktivierung durch Hausaufgaben die Leistungsentwicklung der Schülerinnen und Schüler begünstigen kann.
ZielgruppeSchüler der Sekundarstufe I
Erhebungszeitraum2004 - 2006
Veröffentlichungsdatum30.06.2020
Anzahl Items6
Kennwerte der Skala
Cronbachs Alpha | Mittelwert | Standardabweichung | Stichprobengröße |
---|---|---|---|
0.78 | 2.96 | 0.62 | 4377 |
Items der Skala
Item-Formulierung | Mittelwert | Standardabweichung | Trennschärfe |
---|---|---|---|
Unser Mathematiklehrer/ unsere Mathematiklehrerin … | |||
geht auf unsere Fehler bei den Hausaufgaben ein. | 3.04 | 0.92 | 0.59 |
interessiert sich dafür, wie wir die Hausaufgaben gelöst haben. | 2.99 | 0.92 | 0.63 |
findet es toll, wenn wir neue Lösungswege bei den Hausaufgaben gefunden haben. | 2.97 | 0.98 | 0.60 |
stellt Hausaufgaben, für die wir in der Schule schon eine Musterlösung kennen gelernt haben. (umgepolt) | 2.79 | 0.89 | 0.39 |
stellt Hausaufgaben, bei denen wir selbst über etwas Neues nachdenken. | 2.80 | 0.80 | 0.40 |
findet es wichtig, dass wir uns bei den Mathematikaufgaben angestrengt haben, auch wenn nicht alles richtig ist. | 3.14 | 0.87 | 0.56 |
Antwortkategorie
Wert | Bedeutung |
---|---|
1 | trifft gar nicht zu |
2 | trifft eher nicht zu |
3 | trifft eher zu |
4 | trifft voll zu |
StudieSEL - Schulentwicklung und Lehrerarbeit
ErhebungFragebogenerhebung (Skalenkollektion): Pädagogische Entwicklungsbilanzen (PEB) - Erhebungswelle 2
Dateien