Skala: Hausaufgabenkontrolle durch die Eltern
KonstruktzuordnungHäusliche Lernunterstützung
Theoretische Zuordnung in der AusgangsstudieSoziodemografischer Hintergrund
UrsprungEigenentwicklung
ZitationGerecht, M.; Steinert, B.; Klieme, E.; Döbrich, P. (2012). Hausaufgabenkontrolle durch die Eltern - Schüler [Fragebogenskala: Version 1.0]. In: Schulentwicklung und Lehrerarbeit - Fragebogenerhebung Pädagogische Entwicklungsbilanzen (PEB) - Erhebungswelle 2 [Skalenkollektion: Version 1.0]. Datenerhebung 2004-2006. Frankfurt am Main: Forschungsdatenzentrum Bildung am DIPF. https://doi.org/10.7477/9:17:1
Theoretischer HintergrundHausaufgabenkontrollen durch die Eltern indizieren die häusliche Unterstützung für das schulische Lernen von Schülerinnen und Schülern.
ZielgruppeSchüler der Sekundarstufe I
Erhebungszeitraum2004 - 2006
Veröffentlichungsdatum30.06.2020
Anzahl Items4
Kennwerte der Skala
| Cronbachs Alpha | Mittelwert | Standardabweichung | Stichprobengröße |
|---|---|---|---|
| 0.83 | 1.96 | 0.90 | 5819 |
Items der Skala
| Item-Formulierung | Mittelwert | Standardabweichung | Trennschärfe |
|---|---|---|---|
| Meine Eltern … | |||
| kontrollieren die Hausaufgaben daraufhin, ob sie sachlich richtig sind (z.B. keine Fehler enthalten). | 1.67 | 0.94 | 0.67 |
| sehen die Hausaufgaben daraufhin an, ob sie ordentlich, lesbar und sauber sind. | 1.70 | 0.98 | 0.68 |
| achten darauf, dass ich regelmäßig die Hausaufgaben erledige. | 2.67 | 1.22 | 0.61 |
| achten darauf, dass die Hausaufgaben vollständig erledigt wurden. | 2.17 | 1.22 | 0.73 |
Antwortkategorie
| Wert | Bedeutung |
|---|---|
| 1 | nie |
| 2 | mehrmals pro Monat |
| 3 | mehrmals pro Woche |
| 4 | täglich |
StudieSEL - Schulentwicklung und Lehrerarbeit
ErhebungFragebogenerhebung (Skalenkollektion): Pädagogische Entwicklungsbilanzen (PEB) - Erhebungswelle 2
Dateien


