Skala: Mitglieder der Familie
KonstruktzuordnungFamiliäre Weltbilder
Theoretische Zuordnung in der Ausgangsstudie--
UrsprungWeiterentwicklung
basierend aufKunter, M., Schümer, G., Artelt, C., Baumert, J., Klieme, E., Neubrand, M., Prenzel, M., Schiefele, U., Schneider, W., Stanat, P., Tillmann, K.-J. & Weiß, M. (2002). PISA 2000: Dokumentation der Erhebungsinstrumente. Berlin: Max-Planck-Insitut für Bildungsforschung.
ZitationBos, W.; Strietholt, R.; Goy, M.; Stubbe, T. C.; Tarelli, I.; Hornberg, S. (2012). Mitglieder der Familie - Schüler [Fragebogenskala: Version 1.0]. In: Internationale Grundschul-Lese-Untersuchung (2006) - Fragebogenerhebung (IGLU 2006) [Skalenkollektion: Version 1.0]. Datenerhebung 2006. Frankfurt am Main: Forschungsdatenzentrum Bildung am DIPF. https://doi.org/10.7477/14:285:1
Theoretischer Hintergrund--
ZielgruppeSchüler der Primarstufe
Erhebungszeitraum2006
Veröffentlichungsdatum30.06.2020
Anzahl Items7
Items der Skala
| Item-Formulierung |
|---|
| Wer lebt mit dir zu Hause? |
| Mutter |
| Stiefmutter, Partnerin oder Partner deines Vaters |
| Vater |
| Stiefvater, Partnerin oder Partner deiner Mutter |
| Geschwister |
| Großeltern |
| Andere Personen |
Antwortkategorie
| Wert | Bedeutung |
|---|---|
| 1 | ja |
| 2 | nein |
StudieIGLU - Internationale Grundschul-Lese-Untersuchung (2006)



