Skala: Zufriedenheit der Eltern mit der Schule
KonstruktzuordnungWahrnehmung der Schule als Lernort
Theoretische Zuordnung in der Ausgangsstudie--
UrsprungÜbernommene Skala
QuelleMartin, Michael O. (Hrsg.); International Association for the Evaluation of Educational Achievement: PIRLS 2006 technical report. - Chestnut Hill, Mass.: TIMSS & PIRLS International Study center (2007), 287 S., URL: https://timss.bc.edu/pirls2006/tech_
Mullis, Ina V.S.; Kennedy, Ann M.; Martin, Michael O.; Sainsbury, Marian; International Association for the Evaluation of Educational Achievement: PIRLS 2006. Assessment framework and specifications. Progress in international reading literacy study. , February 2006. 2nd Ed. - Chestnut Hill, Mass.: International Study Center (2006), X, 107 S. - ISBN: 1-889938-40-8
Mullis, Ina V.S. / Martin, Michael O. / Kennedy, Ann M. / Foy, Pierre: PIRLS 2006 International Report IEA's Progress in International Reading Literacy Study in Primary Schools in 40 Countries , Chestnut Hill, MA: Boston College (TIMSS & PIRLS International Study Center) 2007 , ISBN: 1-88993-844-0
ZitationBos, W.; Strietholt, R.; Goy, M.; Stubbe, T. C.; Tarelli, I.; Hornberg, S. (2012). Zufriedenheit der Eltern mit der Schule - Eltern [Fragebogenskala: Version 1.0]. In: Internationale Grundschul-Lese-Untersuchung (2006) - Fragebogenerhebung (IGLU 2006) [Skalenkollektion: Version 1.0]. Datenerhebung 2006. Frankfurt am Main: Forschungsdatenzentrum Bildung am DIPF. https://doi.org/10.7477/14:285:1
Theoretischer Hintergrund--
ZielgruppeEltern
Erhebungszeitraum2006
AnmerkungDie Skala ist rekodiert. Ursprünglich war die Kodierung: 1 = Stimme stark zu; 2 = Stimme einigermaßen zu; 3 = Stimme wenig zu; 4 = Stimme überhaupt nicht zu.
Veröffentlichungsdatum30.06.2020
Anzahl Items3
Kennwerte der Skala
Cronbachs Alpha | Mittelwert | Standardabweichung | Stichprobengröße |
---|---|---|---|
0.78 | 3.16 | 0.69 | 6572 |
Items der Skala
Item-Formulierung | Mittelwert | Standardabweichung | Trennschärfe |
---|---|---|---|
Was halten Sie von der Schule Ihres Kindes? | |||
Die Schule meines Kindes bezieht mich in die schulische Erziehung meines Kindes mit ein. | 2.94 | 0.86 | 0.55 |
Der Schule meines Kindes ist die schulische Entwicklung meines Kindes wichtig. | 3.34 | 0.77 | 0.69 |
Die Schule meines Kindes erfüllt ihre Aufgabe gut, meinem Kind zu helfen, im Lesen besser zu werden. | 3.19 | 0.83 | 0.64 |
Ausgeschlossene Items der Skala
Item-Formulierung |
---|
Was halten Sie von der Schule Ihres Kindes? |
Die Schule meines Kindes sollte sich in stärkerem Maße bemühen, mich in die Erziehung meines Kindes einzubeziehen. |
Antwortkategorie
Wert | Bedeutung |
---|---|
1 | Stimme überhaupt nicht zu |
2 | Stimme wenig zu |
3 | Stimme einigermaßen zu |
4 | Stimme stark zu |
StudieIGLU - Internationale Grundschul-Lese-Untersuchung (2006)