Skala: Rechtschreibunterricht (2. Hauptkomponente)
KonstruktzuordnungEinsatz und Variation verschiedener Unterrichtsmethoden
Theoretische Zuordnung in der Ausgangsstudie--
UrsprungEigenentwicklung
ZitationBos, W.; Strietholt, R.; Goy, M.; Stubbe, T. C.; Tarelli, I.; Hornberg, S. (2012). Rechtschreibunterricht (2. Hauptkomponente) - Lehrkräfte [Fragebogenskala: Version 1.0]. In: Internationale Grundschul-Lese-Untersuchung (2006) - Fragebogenerhebung (IGLU 2006) [Skalenkollektion: Version 1.0]. Datenerhebung 2006. Frankfurt am Main: Forschungsdatenzentrum Bildung am DIPF. https://doi.org/10.7477/14:285:1
Theoretischer Hintergrund--
ZielgruppeLehrkräfte
Erhebungszeitraum2006
AnmerkungDie Skala ist rekodiert. Ursprünglich war die Kodierung: 1 = Trifft voll zu; 2 = Trifft eher zu; 3 = Trifft eher nicht zu;
4 = Trifft überhaupt nicht zu.
Veröffentlichungsdatum30.06.2020
Anzahl Items4
Kennwerte der Skala
Cronbachs Alpha | Mittelwert | Standardabweichung | Stichprobengröße |
---|---|---|---|
0.68 | 3.05 | 0.67 | 4908 |
Items der Skala
Item-Formulierung | Mittelwert | Standardabweichung | Trennschärfe |
---|---|---|---|
Wie sehr treffen die folgenden Aussagen zum Rechtschreibunterricht in den Klassenstufen 1 und 2 zu? | |||
Es wurde von Anfang an auf richtige Schreibung geachtet und die Schülerschreibungen wurden immer verbessert. | 2.60 | 1.05 | 0.56 |
Die Kinder wurden beim Schreiben ab Klasse 1 auf bestimmte Rechtschreibphänomene hingewiesen. | 3.15 | 0.84 | 0.44 |
Die Rechtschreibung wurde ab Klasse 2 systematisch mit einem Sprachbuch eingeführt. | 3.02 | 1.00 | 0.44 |
Es wurden regelmäßig geübte Diktate geschrieben. | 3.41 | 0.76 | 0.42 |
Antwortkategorie
Wert | Bedeutung |
---|---|
1 | trifft überhaupt nicht zu |
2 | trifft eher nicht zu |
3 | trifft eher zu |
4 | trifft völlig zu |
StudieIGLU - Internationale Grundschul-Lese-Untersuchung (2006)