Skala: Kooperationsformen allgemein
KonstruktzuordnungInterne Kooperation
Theoretische Zuordnung in der Ausgangsstudie--
UrsprungEigenentwicklung
ZitationBos, W.; Strietholt, R.; Goy, M.; Stubbe, T. C.; Tarelli, I.; Hornberg, S. (2012). Kooperationsformen allgemein - Lehrkräfte [Fragebogenskala: Version 1.0]. In: Internationale Grundschul-Lese-Untersuchung (2006) - Fragebogenerhebung (IGLU 2006) [Skalenkollektion: Version 1.0]. Datenerhebung 2006. Frankfurt am Main: Forschungsdatenzentrum Bildung am DIPF. https://doi.org/10.7477/14:285:1
Theoretischer Hintergrund--
ZielgruppeLehrkräfte
Erhebungszeitraum2006
Veröffentlichungsdatum30.06.2020
Anzahl Items4
Items der Skala
| Item-Formulierung |
|---|
| In welchen der folgenden festen Kooperationsformen sind Sie derzeit in Ihrer Schule eingebunden? |
| Fachkonferenz (oder fachbezogene Arbeitsgruppe) mit kontinuierlichen Besprechungen auf Fachebene |
| Kontinuierliche Doppelbesetzung (Teilungsstunden oder Team-Teaching) in einzelnen, wöchentlich festgelegten Unterrichtsstunden |
| Klassenteam (z. B. Klassenleitungs-Tandem) mit kontinuierlichen Teambesprechungen |
| Jahrgangsteam (Teambildung aller Lehrkräfte einer Jahrgangsstufe) mit kontinuierlichen Teambesprechungen |
Antwortkategorie
| Wert | Bedeutung |
|---|---|
| 1 | ja |
| 2 | nein |
StudieIGLU - Internationale Grundschul-Lese-Untersuchung (2006)



