Skala: Themen der Fachgruppe Deutsch
KonstruktzuordnungInterne Kooperation
Theoretische Zuordnung in der Ausgangsstudie--
UrsprungWeiterentwicklung
basierend aufPrenzel, M., Artelt, C., Baumert, J., Blum, W., Hammann, M., Klieme, E. & Pekrun, R. (Hrsg.). (2007). PISA 2006. Die Ergebnisse der dritten internationalen Vergleichsstudie. Münster: Waxmann.
ZitationBos, W.; Strietholt, R.; Goy, M.; Stubbe, T. C.; Tarelli, I.; Hornberg, S. (2012). Themen der Fachgruppe Deutsch - Lehrkräfte [Fragebogenskala: Version 1.0]. In: Internationale Grundschul-Lese-Untersuchung (2006) - Fragebogenerhebung (IGLU 2006) [Skalenkollektion: Version 1.0]. Datenerhebung 2006. Frankfurt am Main: Forschungsdatenzentrum Bildung am DIPF. https://doi.org/10.7477/14:285:1
Theoretischer Hintergrund--
ZielgruppeLehrkräfte
Erhebungszeitraum2006
AnmerkungDie Skala ist rekodiert. Ursprünglich war die Kodierung: 1 = Öfter als 1 Mal im Monat; 2 = Nahezu 1 Mal im Monat; 3 = Mehre Male im Monat;
4 = 1 Mal pro Jahr; 5 = Nie.
Veröffentlichungsdatum30.06.2020
Anzahl Items11
Kennwerte der Skala
| Cronbachs Alpha | Mittelwert | Standardabweichung | Stichprobengröße | 
|---|---|---|---|
| 0.85 | 2.50 | 0.59 | 6429 | 
Items der Skala
| Item-Formulierung | Mittelwert | Standardabweichung | Trennschärfe | 
|---|---|---|---|
| Wie oft werden die unten stehenden Themen bei Sitzungen der Fachgruppe Deutsch behandelt? | |||
| Jahrgangsübergreifende Unterrichtsplanung | 2.32 | 1.08 | 0.45 | 
| Maßstäbe zur Bewertung von Klassenarbeiten bzw. Hausaufgaben | 2.86 | 1.07 | 0.65 | 
| Möglichkeiten individueller Förderung für Schüler | 3.00 | 1.01 | 0.69 | 
| Umsetzung neuer Lehrpläne, Standards und sonstiger Vorgaben | 2.97 | 0.81 | 0.60 | 
| Auswahl von Lehrbüchern | 2.22 | 0.59 | 0.51 | 
| Anschaffungen von Unterrichtsmaterial | 2.61 | 0.69 | 0.57 | 
| Organisation schulinterner Fortbildungsveranstaltungen | 2.35 | 0.80 | 0.54 | 
| Ergebnisse von schulinternen Parallelarbeiten (alle Klassen eines Jahrgangs schreiben die gleiche Arbeit) | 2.73 | 1.34 | 0.47 | 
| Ergebnisse von landesweiten Vergleichsarbeiten (Orientierungsarbeiten, Lernstandserhebungen etc.) | 1.98 | 0.70 | 0.48 | 
| Neue Unterrichtsmethoden | 2.66 | 0.92 | 0.67 | 
| Erstellung von Unterrichtsmaterialien für den Einsatz des Computers | 1.72 | 0.88 | 0.41 | 
Antwortkategorie
| Wert | Bedeutung | 
|---|---|
| 1 | Nie | 
| 2 | 1 Mal pro Jahr | 
| 3 | Mehrere Male im Monat | 
| 4 | Nahezu 1 Mal im Monat | 
| 5 | Öfter als 1 Mal im Monat | 
StudieIGLU - Internationale Grundschul-Lese-Untersuchung (2006)



