Skala: Einrichtungen und Maßnahmen zur Leseförderung: Methoden
KonstruktzuordnungEinsatz und Variation verschiedener Unterrichtsmethoden
Theoretische Zuordnung in der Ausgangsstudie--
UrsprungWeiterentwicklung
basierend aufKunter, M., Schümer, G., Artelt, C., Baumert, J., Klieme, E., Neubrand, M., Prenzel, M., Schiefele, U., Schneider, W., Stanat, P., Tillmann, K.-J. & Weiß, M. (2002). PISA 2000: Dokumentation der Erhebungsinstrumente. Berlin: Max-Planck-Insitut für Bildungsforschung.
ZitationBos, W.; Strietholt, R.; Goy, M.; Stubbe, T. C.; Tarelli, I.; Hornberg, S. (2012). Einrichtungen und Maßnahmen zur Leseförderung: Methoden - Schulleitung [Fragebogenskala: Version 1.0]. In: Internationale Grundschul-Lese-Untersuchung (2006) - Fragebogenerhebung (IGLU 2006) [Skalenkollektion: Version 1.0]. Datenerhebung 2006. Frankfurt am Main: Forschungsdatenzentrum Bildung am DIPF. https://doi.org/10.7477/14:285:1
Theoretischer Hintergrund--
ZielgruppeSchulleitung
Erhebungszeitraum2006
AnmerkungDie Skala ist rekodiert. Ursprünglich war die Kodierung: 1 = Regelmäßig; 2 = Gelegentlich; 3 = Nie.
Veröffentlichungsdatum30.06.2020
Anzahl Items6
Items der Skala
Item-Formulierung | Mittelwert | Standardabweichung | Trennschärfe |
---|---|---|---|
Werden an Ihrer Schule in diesem Schuljahr die folgenden pädagogischen und organisatorischen Konzepte praktiziert? | |||
Fächerübergreifendes Lernen | 2.60 | 0.54 | -- |
Gemeinsam von mehreren Lehrkräften vorbereiteter Unterricht | 2.33 | 0.59 | -- |
Gemeinsam von mehreren Lehrkräften durchgeführter Unterricht | 1.97 | 0.66 | -- |
Unterrichtseinheiten, die mit Exkursionen in die nähere Umgebung verbunden sind | 2.57 | 0.50 | -- |
Freiarbeit: Selbstständige Themenbearbeitung, bei der die einzelnen Schüler selbst ihre Aufgaben wählen können | 2.61 | 0.52 | -- |
Projektlernen: Die Schüler arbeiten in Gruppen über längere Zeit zu einem Thema und präsentieren abschließend die Produkte ihrer Arbeit. | 2.43 | 0.51 | -- |
Antwortkategorie
Wert | Bedeutung |
---|---|
1 | nie |
2 | gelegentlich |
3 | regelmäßig |
StudieIGLU - Internationale Grundschul-Lese-Untersuchung (2006)