Skala: Form der Bestandsanalyse für Schulentwicklungskonzepte
KonstruktzuordnungEvaluation und Leistungsmessung
Theoretische Zuordnung in der Ausgangsstudie--
UrsprungEigenentwicklung
ZitationBos, W.; Strietholt, R.; Goy, M.; Stubbe, T. C.; Tarelli, I.; Hornberg, S. (2012). Form der Bestandsanalyse für Schulentwicklungskonzepte - Schulleitung [Fragebogenskala: Version 1.0]. In: Internationale Grundschul-Lese-Untersuchung (2006) - Fragebogenerhebung (IGLU 2006) [Skalenkollektion: Version 1.0]. Datenerhebung 2006. Frankfurt am Main: Forschungsdatenzentrum Bildung am DIPF. https://doi.org/10.7477/14:285:1
Theoretischer Hintergrund--
ZielgruppeSchulleitung
Erhebungszeitraum2006
AnmerkungDas Item "und zwar:" soll per "Freitext" beantworten.
Veröffentlichungsdatum30.06.2020
Anzahl Items5
Items der Skala
| Item-Formulierung |
|---|
| In welcher Form wurde eine Bestandsanalyse (Feststellung des Ist-Standes an der Schule) durchgeführt? |
| Auswertung von bereits vorhandenen statistischen Daten |
| Auswertung von vorhandenen Schriftstücken |
| Durchführung von systematischen Befragungen mittels Fragebögen |
| Sonstiges |
| und zwar: |
Antwortkategorie
| Wert | Bedeutung |
|---|---|
| 0 | Nicht markiert |
| 1 | Markiert |
StudieIGLU - Internationale Grundschul-Lese-Untersuchung (2006)



