Skala: Programmatische Kooperation - SOLL
KonstruktzuordnungSchulinterne Kooperation
Theoretische Zuordnung in der AusgangsstudieKooperation
UrsprungEigenentwicklung
ZitationGerecht, M.; Steinert, B.; Klieme, E.; Döbrich, P. (2012). Programmatische Kooperation - SOLL - Lehrkräfte [Fragebogenskala: Version 1.0]. In: Schulentwicklung und Lehrerarbeit - Fragebogenerhebung Pädagogische Entwicklungsbilanzen (PEB) - Erhebungswelle 1 [Skalenkollektion: Version 1.0]. Datenerhebung 2001-2003. Frankfurt am Main: Forschungsdatenzentrum Bildung am DIPF. https://doi.org/10.7477/9:16:1
Theoretischer HintergrundKooperation, Konsens und Kohäsion unter Lehrkräften (Consensus and Cooperative Planning of Teachers) sind angesichts einer hohen Lehrerautonomie keineswegs selbstverständlich. In der Schuleffektivitätsforschung wird der Lehrerkooperation auf Schulebene eine hohe Bedeutsamkeit zugemessen, weil sie die Kohärenz und Konsistenz des Lehrerhandelns erhöht und über den Unterricht für alle Schülerinnen und Schüler leistungswirksam werden kann. Eine Abstimmung des pädagogischen Konzepts und Programms der Schule sorgt für Zielklarheit in der Schule und ist Rahmen und Voraussetzung für eine zielgerichtete Unterrichtskooperation und ein kohärentes Unterrichtshandeln der Lehrkräfte (Scheerens/Bosker 1997, S. 108ff).
ZielgruppeLehrkräfte
Erhebungszeitraum2001 - 2003
Veröffentlichungsdatum30.06.2020
Anzahl Items3
Kennwerte der Skala
Cronbachs Alpha | Mittelwert | Standardabweichung | Stichprobengröße |
---|---|---|---|
0.74 | 3.48 | 0.53 | 2810 |
Einleitender TextWie sollte idealerweise die kollegiale Zusammenarbeit
und die Organisation der Arbeit an Ihrer Schule sein
Items der Skala
Item-Formulierung | Mittelwert | Standardabweichung | Trennschärfe |
---|---|---|---|
Wir gestalten unsere Schule nach gemeinsamen pädagogischen Zielen. | 3.58 | 0.60 | 0.69 |
Wir erarbeiten gemeinsam das Profil unserer Schule. | 3.57 | 0.61 | 0.65 |
Wir erarbeiten gemeinsame Strategien zur Bewältigung beruflicher Schwierigkeiten. | 3.29 | 0.72 | 0.41 |
Ausgeschlossene Items der Skala
Item-Formulierung |
---|
Wir organisieren an unserer Schule Supervisionsgruppen. |
Antwortkategorie
Wert | Bedeutung |
---|---|
1 | stimme ich gar nicht zu |
2 | stimme eher nicht zu |
3 | stimme eher zu |
4 | stimme voll zu |
StudieSEL - Schulentwicklung und Lehrerarbeit
ErhebungFragebogenerhebung (Skalenkollektion): Pädagogische Entwicklungsbilanzen (PEB) - Erhebungswelle 1
Dateien