Skala: Lernformen- Wahlfreiheit
KonstruktzuordnungEinsatz und Variation verschiedener Lehr-Lernmethoden
Theoretische Zuordnung in der AusgangsstudieLernformen
UrsprungÜbernommene Skala
QuelleStebler, Rita / Reusser, Kurt: Skalendokumentation der Schweizerischen Zusatzerhebung zu TIMSS , Zürich: Universität, Pädagogisches Institut 1995
ZitationRakoczy, K.; Buff, A.; Lipowsky, F. (2013). Lernformen- Wahlfreiheit - Schüler [Fragebogenskala: Version 1.0]. In: Unterrichtsqualität und mathematisches Verständnis in verschiedenen Unterrichtskulturen - Fragebogenerhebung Abschlussbefragung (Pythagoras) [Skalenkollektion: Version 1.0]. Datenerhebung 2002-2003. Frankfurt am Main: Forschungsdatenzentrum Bildung am DIPF. http://dx.doi.org/10.7477/1:10:1
Theoretischer Hintergrund--
ZielgruppeSchüler der Sekundarstufe I
Erhebungszeitraum2002 - 2003
Veröffentlichungsdatum30.06.2020
Anzahl Items7
Kennwerte der Skala
| Cronbachs Alpha | Mittelwert | Standardabweichung | Stichprobengröße |
|---|---|---|---|
| 0.84 | -- | -- | 748 |
Items der Skala
| Item-Formulierung | Mittelwert | Standardabweichung | Trennschärfe |
|---|---|---|---|
| Was tut ihr wie oft im Mathematikunterricht? Im Mathematikunterricht ... | |||
| ...müssen wir Dinge präsentieren, die wir vorher in Gruppen oder einzeln erarbeitet haben. | 2.29 | 1.31 | 0.55 |
| ...arbeiten wir an Stationen (Lernzirkel, Lerntheke oder Werkstattunterricht). | 1.98 | 1.29 | 0.69 |
| ...arbeiten wir nach einem individuellen Arbeitsplan (Wochenplan, Lernplan). | 2.18 | 1.49 | 0.50 |
| ...arbeiten wir selbstständig an selbst gewählten Aufgaben. | 2.50 | 1.39 | 0.47 |
| ...arbeiten wir an Projekten. | 1.90 | 1.18 | 0.69 |
| ...arbeiten wir bzw. unser Lehrer am Computer. | 1.69 | 1.17 | 0.62 |
| ...schreiben wir Kurzberichte über unser Lernen (z.B. im Lerntagebuch, Portfolio, Arbeitsjournal, Wochenplan usw.) | 1.69 | 1.17 | 0.70 |
Ausgeschlossene Items der Skala
| Item-Formulierung |
|---|
| Was tut ihr wie oft im Mathematikunterricht? Im Mathematikunterricht ... |
| ...hören wir zu, während unser Lehrer mathematische Inhalte vorträgt. |
| ...fragt uns der Lehrer ab (z.B. Lösungsverfahren, Regeln, Merksätze usw.). |
| ...müssen wir Aufgaben an der Tafel oder am Hellraumprojektor vorrechnen. |
| ...schreiben wir von der Tafel oder vom Hellraumprojektor ab. |
Antwortkategorie
| Wert | Bedeutung |
|---|---|
| 1 | weniger als 1 mal pro Monat |
| 2 | 1-2 mal pro Monat |
| 3 | 1 mal pro Woche |
| 4 | 2-3 mal pro Woche |
| 5 | fast jede Lektion |
StudiePythagoras - Unterrichtsqualität und mathematisches Verständnis in verschiedenen Unterrichtskulturen
ErhebungFragebogenerhebung (Skalenkollektion): Abschlussbefragung (Pythagoras)
Dateien


