Skala: Globale Einschätzung der Mathematiklehrperson
KonstruktzuordnungEinschätzung der Lehrqualität
Theoretische Zuordnung in der AusgangsstudieGlobale Einschätzung der Mathematiklehrperson
UrsprungEigenentwicklung
QuelleDitton, Hartmut / Merz, Daniela: Fragebogen für Schülerinnen und Schüler DFG-Projekt Schulqualität , Osnabrück: Universität 1999
ZitationRakoczy, K.; Buff, A.; Lipowsky, F. (2013). Globale Einschätzung der Mathematiklehrperson - Schüler [Fragebogenskala: Version 1.0]. In: Unterrichtsqualität und mathematisches Verständnis in verschiedenen Unterrichtskulturen - Fragebogenerhebung Abschlussbefragung (Pythagoras) [Skalenkollektion: Version 1.0]. Datenerhebung 2002-2003. Frankfurt am Main: Forschungsdatenzentrum Bildung am DIPF. http://dx.doi.org/10.7477/1:10:1
Theoretischer Hintergrund--
ZielgruppeSchüler der Sekundarstufe I
Erhebungszeitraum2002 - 2003
Veröffentlichungsdatum30.06.2020
Anzahl Items6
Kennwerte der Skala
| Cronbachs Alpha | Mittelwert | Standardabweichung | Stichprobengröße |
|---|---|---|---|
| 0.92 | -- | -- | 803 |
Items der Skala
| Item-Formulierung | Mittelwert | Standardabweichung | Trennschärfe |
|---|---|---|---|
| Insgesamt ist unser Mathematiklehrer ein wirklich guter Lehrer. | 3.16 | 0.90 | 0.81 |
| Insgesamt macht unser Mathematiklehrer einen wirklich guten Unterricht. | 3.06 | 0.86 | 0.78 |
| Bei diesem Mathematiklehrer lerne ich wirklich viel. | 2.95 | 0.85 | 0.73 |
| Bei diesem Mathematiklehrer fällt es mir leicht zu lernen. | 2.96 | 0.87 | 0.72 |
| Bei diesem Mathematiklehrer gehe ich gerne in den Unterricht. | 2.81 | 0.94 | 0.77 |
| Diesen Mathematiklehrer hätte ich auch gerne im nächsten Schuljahr. | 2.93 | 1.06 | 0.80 |
Antwortkategorie
| Wert | Bedeutung |
|---|---|
| 1 | stimmt gar nicht |
| 2 | stimmt eher nicht |
| 3 | stimmt eher |
| 4 | stimmt genau |
StudiePythagoras - Unterrichtsqualität und mathematisches Verständnis in verschiedenen Unterrichtskulturen
ErhebungFragebogenerhebung (Skalenkollektion): Abschlussbefragung (Pythagoras)
Dateien


