Skala: Qualität - Formal-kognitive Strukturiertheit (Englisch)
KonstruktzuordnungKlarheit und Strukturiertheit, Kognitive Aktivierung
Theoretische Zuordnung in der Ausgangsstudiekeine Zuordnung
UrsprungEigenentwicklung
ZitationDitton, H.; Merz, D. (2013). Qualität - Formal-kognitive Strukturiertheit (Englisch) - Schüler [Fragebogenskala: Version 1.0]. In: QualitätsSicherung in Schule und Unterricht - Fragebogenerhebung Erhebungszeitpunkt 2 (QuaSSU) [Skalenkollektion: Version 1.0]. Datenerhebung 2001-2002. Frankfurt am Main: Forschungsdatenzentrum Bildung am DIPF. https://doi.org/10.7477/18:31:1
Theoretischer Hintergrund--
ZielgruppeSchüler der Sekundarstufe I
Erhebungszeitraum2001 - 2002
Veröffentlichungsdatum30.06.2020
Anzahl Items4
Kennwerte der Skala
| Cronbachs Alpha | Mittelwert | Standardabweichung | Stichprobengröße |
|---|---|---|---|
| 0.72 | 2.78 | 0.61 | -- |
Items der Skala
| Item-Formulierung | Mittelwert | Standardabweichung | Trennschärfe |
|---|---|---|---|
| Unsere Lehrerin/unser Lehrer ... | |||
| geht im Unterricht in einer logischen Reihenfolge vor. | 2.91 | 0.86 | 0.56 |
| macht Übergänge zu neuen Themenbereichen deutlich. | 2.85 | 0.84 | 0.54 |
| verweist auf Zusammenhänge mit schon durchgenommenem Stoff. | 2.91 | 0.77 | 0.51 |
| zeigt bei Aufgaben die Vor- und Nachteile verschiedener Lösungswege auf. | 2.57 | 0.95 | 0.43 |
Antwortkategorie
| Wert | Bedeutung |
|---|---|
| 1 | stimme voll zu |
| 2 | stimme eher zu |
| 3 | stimme eher nicht zu |
| 4 | stimme überhaupt nicht zu |
StudieQuaSSU - QualitätsSicherung in Schule und Unterricht
ErhebungFragebogenerhebung (Skalenkollektion): Erhebungszeitpunkt 2 (QuaSSU)



