Skala: Leistungsorientierung der Eltern
KonstruktzuordnungFamiliäre Bildungsaspiration
Theoretische Zuordnung in der AusgangsstudieLeistungsorientierung der Eltern
UrsprungÜbernommene Skala
QuelleElternfragebogen der DESI-Studie , Dortmund: Insitut für Schulentwicklung (IFS) 2004
ZitationRakoczy, K.; Buff, A.; Lipowsky, F. (2013). Leistungsorientierung der Eltern - Eltern [Fragebogenskala: Version 1.0]. In: Unterrichtsqualität und mathematisches Verständnis in verschiedenen Unterrichtskulturen - Fragebogenerhebung Abschlussbefragung (Pythagoras) [Skalenkollektion: Version 1.0]. Datenerhebung 2002-2003. Frankfurt am Main: Forschungsdatenzentrum Bildung am DIPF. http://dx.doi.org/10.7477/1:10:1
Theoretischer Hintergrund--
ZielgruppeEltern
Erhebungszeitraum2002 - 2003
Veröffentlichungsdatum30.06.2020
Anzahl Items3
Kennwerte der Skala
| Cronbachs Alpha | Mittelwert | Standardabweichung | Stichprobengröße |
|---|---|---|---|
| 0.66 | -- | -- | 699 |
Items der Skala
| Item-Formulierung | Mittelwert | Standardabweichung | Trennschärfe |
|---|---|---|---|
| Wir sehen es nicht gerne, wenn unser Kind mit Mitschüler/innen verkehrt, die in der Schule schlechter sind. | 1.64 | 0.76 | 0.39 |
| Wir legen Wert darauf, dass unser Kind seine Hausaufgaben besser erledigt als die meisten Mitschüler/innen. | 2.20 | 0.89 | 0.57 |
| Uns ist es wichtig, dass unser Kind zu den besseren gehört. | 2.56 | 0.84 | 0.49 |
Ausgeschlossene Items der Skala
| Item-Formulierung |
|---|
| Für den schulischen Erfolg unseres Kindes sind wir bereit, finanzielle Opfer zu bringen. |
| Hauptsache, unser Kind erreicht den erwünschten Schulabschluss - alles andere ist egal. |
| Uns ist egal, welche Schulnoten unser Kind hat. |
Antwortkategorie
| Wert | Bedeutung |
|---|---|
| 1 | völlig falsch |
| 2 | eher falsch |
| 3 | eher richtig |
| 4 | völlig richtig |
StudiePythagoras - Unterrichtsqualität und mathematisches Verständnis in verschiedenen Unterrichtskulturen
ErhebungFragebogenerhebung (Skalenkollektion): Abschlussbefragung (Pythagoras)
Dateien


