DE | EN
Suche Forschungsinstrumente Fragebogeninstrumente Skalensuche Skala

Skala: Selbstwert (positiv)

KonstruktzuordnungSelbstbezogene Einstellungen

Theoretische Zuordnung in der AusgangsstudieSelbstwert

UrsprungÜbernommene Skala

QuelleMansel, Juergen; Hurrelmann, Klaus: Alltagsstress bei Jugendlichen. Eine Untersuchung ueber Lebenschancen, Lebensrisiken und psychosoziale Befindlichkeit. - Weinheim: Juventa (1994), 296 S. - ISBN: 3-7799-0420-9

ZitationBöhm-Kasper, O.; Bos, W.; Jaeckel, S.; Weishaupt, H. (2013). Selbstwert (positiv) - Schüler [Fragebogenskala: Version 1.0]. In: Beanspruchung von Lehrern und Schülern am Gymnasium - Fragebogenerhebung [Skalenkollektion: Version 1.0]. Datenerhebung 1998-1999. Frankfurt am Main: Forschungsdatenzentrum Bildung am DIPF. https://doi.org/10.7477/38:40:1

Theoretischer Hintergrund--

ZielgruppeSchüler der Sekundarstufe I und II

Erhebungszeitraum1998 - 1999

AnmerkungBitte machen Sie pro Zeile nur ein Kreuz und lassen Sie keine Zeile frei!

Veröffentlichungsdatum30.06.2020

Anzahl Items2

Kennwerte der Skala

Cronbachs AlphaMittelwertStandardabweichungStichprobengröße
0.68----5307

Einleitender TextInwieweit trifft das Folgende auf Sie zu?

Items der Skala

Item-FormulierungMittelwertStandardabweichungTrennschärfe
Im großen und ganzen bin ich mit mir zufrieden. 2.960.750.52
Eigentlich kann ich auf einiges stolz bei mir sein. 3.070.740.52

Antwortkategorie

WertBedeutung
1stimmt nicht
2stimmt eher nicht
3stimmt ziemlich
4stimmt genau

StudieBeanspruchung von Lehrern und Schülern am Gymnasium

ErhebungFragebogenerhebung (Skalenkollektion): Beanspruchung von Lehrern und Schülern am Gymnasium



Impressum | Datenschutz | Barrierefreiheit | BITV-Feedback | © 2022 DIPF | Leibniz-Institut für Bildungsforschung und Bildungsinformation