Skala: Gründe für Freizeitaktivitäten
KonstruktzuordnungSelbstbezogene Einstellungen, Freizeitaktivitäten und Peergruppe
Theoretische Zuordnung in der AusgangsstudieZeitliche Belastung
UrsprungWeiterentwicklung
basierend aufHandbuch sozialwissenschaftlicher Skalen ZUMA , Bonn: ZUMA: Informationszentrum Sozialwissenschaften 1983 , ISBN: 3-8206-0019-1
ZitationBöhm-Kasper, O.; Bos, W.; Jaeckel, S.; Weishaupt, H. (2013). Gründe für Freizeitaktivitäten - Lehrkräfte [Fragebogenskala: Version 1.0]. In: Beanspruchung von Lehrern und Schülern am Gymnasium - Fragebogenerhebung [Skalenkollektion: Version 1.0]. Datenerhebung 1998-1999. Frankfurt am Main: Forschungsdatenzentrum Bildung am DIPF. https://doi.org/10.7477/38:40:1
Theoretischer Hintergrund--
ZielgruppeLehrkräfte Sekundarstufe I und II
Erhebungszeitraum1998 - 1999
Veröffentlichungsdatum30.06.2020
Anzahl Items11
Einleitender TextWarum betreiben Sie die genannten außerschulischen Aktivitäten?
Lassen Sie bitte keine Zeile aus und kreuzen Sie jeweils nur eine Antwortmöglichkeit an!
Items der Skala
| Item-Formulierung | 
|---|
| Die genannten außerschulischen Aktivitäten nehme ich wahr, ... | 
| ...weil sie meiner Meinung nach zur Berufspflicht des Lehrers gehören. | 
| ...aus Freude oder persönlichem Interesse. | 
| ...als Gewinn für die Schulpraxis. | 
| ...als zusätzlichen Verdienst. | 
| ...als Ausgleich zur Schularbeit. | 
| ...weil es die Gesellschaft erwartet. | 
| ...um eine politische, religiöse oder wissenschaftliche Überzeugung zu vertreten. | 
| ...zur Pflege von Gemeinsamkeiten mit meinem Partner/meiner Partnerin. | 
| Die genannten außerschulischen Aktivitäten nehme ich wahr, ... | 
| ...zur Erholung der Gesundheit und des körperlichen Wohlbefindens. | 
| ...zur Fortbildung. | 
| ...zur Erlangung eines Alternativberufes. | 
Antwortkategorie
| Wert | Bedeutung | 
|---|---|
| 1 | trifft nicht zu | 
| 2 | trifft eher nicht zu | 
| 3 | trifft eher zu | 
| 4 | trifft zu | 
StudieBeanspruchung von Lehrern und Schülern am Gymnasium
ErhebungFragebogenerhebung (Skalenkollektion): Beanspruchung von Lehrern und Schülern am Gymnasium



